Welche Partei würdet ihr wählen und warum?
Ich persönlich würde die Linke wählen weil ich für Frauenrechte bin, gegen Gewalt an Frauen, gegen Hass und Hetze, gegn Rassismus, dafür das die Reichen Steuern zahlen müssen.
28 Stimmen
4 Antworten
Guten Abend,
weil Sozialprogressive Thematiken viel zu kurz kommen und notwendig sind, wenn alle Schichten davon deutlich profitieren.
Immer diejenige, deren aktuelles Wahlprogramm mich am ehesten überzeugt. Da aktuell keine (Bundestags)Wahl ansteht und somit keine Wahlprogramme existieren, kann ich mich da nicht zu 100% festlegen.
Die besten Chancen auf meine Stimme hätten vermutlich Union und SPD. Kann mich keine größere Partei überzeugen, geht meine Stimme an eine Kleinpartei.
Absolut keine Hoffnung machen braucht sich hingegen die so genannte AfD. Deren Aussicht auf meine Stimme ist in etwa so hoch wie die Überlebenschance eines Goldfisches in der Sahara-Wüste.
Aktuell die Grünen:
- Klimaschutz ernst genommen: Sie sehen Klimaschutz nicht als Nebensache, sondern als zentrale Zukunftsfrage
- Erneuerbare Energien ausbauen: Weg von Öl, Gas und Kohle, hin zu mehr Solar, Wind und Nachhaltigkeit
- Gerechtigkeit für kommende Generationen: Politik, die nicht nur heute funktioniert, sondern auch in 30 Jahren noch trägt
- Stärkung sozialer Gerechtigkeit: Einsatz für faire Löhne, gleiche Chancen und Unterstützung von Schwächeren
- Freiheit & Vielfalt: Klare Haltung gegen Rassismus, Diskriminierung und rechte Hetze.
- Europaorientiert: Statt Nationalismus -> Zusammenarbeit in Europa stärken.
- Zukunftsfokus: Digitalisierung, moderne Wirtschaft, Forschung und Bildung stärker voranbringen
Ganz klar: Die Grünen.
Warum? Weil sie es tatsächlich hinkriegen, Ökologie, Wirtschaft und Soziales halbwegs unter einen Hut zu bringen, ohne dass man dabei das Gefühl hat, der Hut ist ein Aluhut.
Klar, perfekt sind die nicht - die Ampel war wie so eine WG, in der der eine ständig Party macht (FDP), der andere beim Abwasch meckert (SPD), und die Grünen versuchen, das Chaos mit Solarstrom zu betreiben. Oft endete das in halbgaren Kompromissen.
Trotzdem: Mindestlohn erhöht, Deutschlandticket eingeführt, Bürgergeld statt Hartz IV, Energiewende ins Rollen gebracht, Ukraine unterstützt, Klimaschutz nach vorne gebracht. Das ist schon ordentlich, gemessen an der verkürzten Zeit im Amt.
Und im Gegensatz zu anderen Parteien, die an fossilem Gas und Atomkraft hängen wie so mancher an seinem Ex oder ernsthaft glauben, Deutschland könne sich mit allmächtigen Grenzschließ-Zauberstaub und Nostalgie ins Kaiserreich zurückbeamen, wirken die Grünen halt wie die einzigen Erwachsenen im Raum.
Kurz gesagt: Nicht alles geil, aber progressiv, zukunftsorientiert und realistisch genug, um tatsächlich was zu bewegen.