Waschlappen besser anstatt Dusche?
Ich wollte mir mit 20 ein günstiges Wohnmobil holen und spare seit einigen Jahren darauf. Nur die günstigen haben kein Warmwasser oder integrierte Duschen, also wäre doch Waschlappen eine perfekte Lösung, bin auch sportlich und komme überall an meinem Körper hin.
Eine Dusche verbraucht ca. 40–80 Liter Wasser.
Ein Waschlappen braucht nur wenige Liter warmes Wasser aus dem Waschbecken.
Kein Strom oder Gas für warmes Duschwasser.
Weniger Mikroplastik durch selteneres Shampoo-/Duschgel-Nutzen.
Schonender, da keine langen Wasserkontakte die Haut austrocknen.
Du vermeidest übermäßiges Waschen mit Duschgel, was die Hautflora schützt.
Du brauchst keine Dusche – ideal z. B. im Wohnmobil oder auf Reisen.
Du kannst dich auch in kalten oder einfachen Bedingungen reinigen.
16 Stimmen
15 Antworten
Die Idee ist nicht neu, aber gut. Die Duschen in den Wohnmobilen werden im Durchschnitt selten genutzt. Zumal die meisten Camper ohnehin öfter Campingplätze ansteuern, und man dort oft wesentlich angenehmer duschen kann. Das Freistehen mit dem Camper wird in Europa ohnehin immer weiter beschränkt.
Und ja, das banale Waschen ist (generell) aus der Mode gekommen, heute springen die meisten Menschen hier gleich unter die Dusche.
Das Freistehen mit dem Camper wird in Europa ohnehin immer weiter beschränkt. - Es ist soooo nervig! Ich wander bald aus nach Norwegen haha... aber nur weil ein paar leute dumm sind und zu blöd sind ihren Müll nicht aufzuräumen, muss es natürlich wieder für zig millionen Menschen verboten werden... Dann sollte lieber das Müll liegen lassen oder Zigaretten wegschmeißen mit hohen Geldstrafen bestraft werden...
Eigentlich siehst du alles richtig. Die Duschen in diesen Fahrzeugen werden nur ganz selten mal benutzt, es ist ja meistens dafür ziemlich beengt.
Wenn man bedenkt, wie sich bescheiden die Fernfahrer unterwegs sein müssen, gönnen sich die Camper diesbezüglich viel mehr.
Stimmt. Fernfahrer sind immer auf der Suche nach einer sauberen Toilette und einer benutzbaren Dusche, die nicht unter Wasser steht. Und den 40-Tonner vor dem Schwimmbad abstellen, um dort du zu gehen, funktioniert in aller Regel nicht.
Ja sicher! Kennst du den Begriff "Badetag"?
Als ich ein Kind war, wurde 1x wöchentlich der Badeofen angemacht, darin wurde ordentlich viel Wasser erhitzt. Die Menge ergab drei Wannen voll, und jeder hat gebadet. In vielen Familien war der Freitag der Badetag.
An den anderen Tagen hat man sich mit Wasser und Seife gründlich gewaschen. Haare wurden in der Küche unter dem Boiler gewaschen. Wir haben nicht gemüffelt und sahen immer ordentlich aus.
Mach' das mal so, dein Plan klingt vernünftig. Und wenn du unterwegs mal das Bedürfnis hast zu duschen, parkst du den Camper vorm Schwimmbad und duschst dort.
Genau, das hatte ich auch mir schon überlegt, einfach mal einen kleinen Schwimmbadbesuch für ein paar Euro.
Ich denke, man duscht in Wohnmobilen eh seltener. Aber dann solltest du dir aufjedenfall mindestens 2 mal die Woche einen Campingplatz oä suchen bei dem es Gemeinschafts duschen gibt.
joa... ich würde dann aber schon mich waschen... weil ich will darin ja dann richtig wohnen... aber halt nicht wie ein Assi!
Ich mache das sogar zu Hause, weil ich dieses übermäßige Rauschen der Wassermassen, und damit der Wasserverschwendung, irgendwann nach 35 Jahren nicht mehr mochte. Und es geht einfach superschnell.
Ich fülle das Waschbecken mit höchstens zwei Liter warmem Wasser (geht sogar auch mit kaltem), und mache das Wasser etwas seifig, d.h. mit etwas von einem seifen- und parfümfreien sensitiven Waschstück (Eubos), weil ein Bisschen davon auf der Haut verbleiben könnte, da ich nicht nochmal nachspüle. Dann einen Frottee- Waschlappen/Waschhandschuh (Frottee ist gut wegen zusätzlich reinigendem Peeling-Effekt) eintauchen, und dann von oben nach unten den kompletten Körper reinigen, erst vorsichtig das Gesicht, zuletzt die Füße. Füße gehen ganz einfach, wenn man den zu waschenden Fuß z.B. auf einem Hocker abstützt. Gründlich den Waschlappen mit rubbelnden Bewegungen durch die Zehen-Zwischenräume führen, damit kein Fußpilz entsteht. Auf diese Weise kann man auch die Füße gründlich waschen.
Abtrocknen, fertig. Das Ganze dauert nur wenige Minuten und kostet fast nichts. - Auch die Haare lassen sich super und schnell über dem Waschbecken waschen. Evtl. Zahnputzglas als Hilfe zum Nachspülen verwenden.
: )