Was zählt für euch als Oldie in der Musik?

1980er und älter 38%
1970er und älter 31%
1990er und älter 19%
2010er und älter 6%
1960er und älter 6%
2020er und älter 0%
2000er und älter 0%
1950er und älter 0%
1940er und älter 0%
1930er und älter 0%

16 Stimmen

6 Antworten

1960er und älter

Gefühlsmäßig zählt es für mich immer noch so, wie Oldies in meiner Kindheit bezeichnet wurden. Das wird man irgendwie nicht los. Also ich war in den 70ern ein Kind und wenn ich mit meinem Vater im Auto gefahren bin (ich schätze diese Zeit so von 1979 bis 1981), dann lief da manchmal die Sendung "Evergreens", und einmal erklärte er mir, was das sei. Diese Lieder waren meist aus den 50ern (vllt waren auch 60s dabei), und mir kam sie ziemlich alt klingend vor. So richtig vor meiner Zeit. Alles was ab den 70ern war oder gar 80er, das galt für mich klarerweise als moderne Musik. Wahrscheinlich aber auch deshalb, da ca ab Beginn der 80er immer mehr Elektronik , also Synths und so , zum Einsatz gekommen waren. Ich würde aber mittlerweile auch gewisse Musik der 70er schon ziemlich als Oldie sehen.

Hierzu vllt ein Beispiel von mir. Beide Songs sind aus den 70ern, der eine ziemlich vom Beginn dieser. Diesen würde ich als Oldie sehen:

https://www.youtube.com/watch?v=WkOy4T3jRIY

Und dieses Lied ist auch aus den 70ern und zwar 1979. Hier ist die Elektronik schon so dominant, sodass ich es nicht als Oldie bezeichnen würde. Wenn es heute als Cover rauskommen würde, dann glaube ich, dass es insgesamt nicht viel anders klingen würde:

https://www.youtube.com/watch?v=uhzy7JaU2Zc

Heutzutage sind 80s schon lange Oldies, das würde ich sagen und ich glaube, dass sie auch meist so bezeichnet werden. Ich finde allerdings immer noch, dass die 80er noch relativ modern klingen. Außerdem sind die ja jetzt wieder oder immer noch irgendwie Kult. Ich würde sagen, dass die schon einen moderneren Sound haben. Aber vielleicht oder wahrscheinlich denken jüngere anders. Und ja, auch die 80er variieren viel. Das gilt für jedes Jahrzehnt. Es kommt auch sehr auf das Genre und diwe Machart der Musik an.

Die 90s als Oldies zu bezeichnen oder gar die Musik aus den 00er-Jahren, ja, das mag sein, dass man das auch schon macht. Ist für mich gefühlsmäßig schon ziemlich weniger einleuchtend, aber das kann man durchaus.

Allgemein betrachtet gibt es wahrscheinlich sehr verschiedene Ansichten darüber und keine logische Abgrenzung. Aber klar, deshalb hast du es ja auch gefragt, was die Leute so dazu sagen 😊.

Woher ich das weiß:Hobby
1980er und älter

Gefühlt alles vor etwa 1980 - aber das hängt damit zusammen, dass diese Lieder schon in meiner Jugendzeit "Oldies" waren bzw. so bezeichnet wurden, obwohl sie damals "nur" rund 20 Jahre alt waren. Außerdem klingen viele Lieder ab etwa der ersten Hälfte der 80er heute noch frischer als Aufnahmen vor ca. 1980, bei denen oft noch ein Orchester involviert war statt Keyboards, Synthesizer und E-Drums. Da wurde ganz anders arrangiert, die Lieder klingen auch "alt".

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Die beste Antwort könnte in den restlichen 4 Antworten stecken - registriere Dich jetzt!