Was würde passieren wenn Deutschland die Japanischen Höflichkeitsformen annehmen würde?
Japanische Höflichkeitsformen, oder Keigo, sind ein komplexes System von sprachlichen und verhaltensbezogenen Formen, die Respekt und soziale Hierarchie in der japanischen Kultur widerspiegeln.
Es gibt verschiedene Stufen der Höflichkeit, von der einfachen bis zur erweiterten Höflichkeitsform, und verschiedene Suffixe, die an Namen angehängt werden, um den sozialen Status und die Beziehung zwischen Sprecher und Adressaten zu kennzeichnen.
8 Stimmen
2 Antworten
Ich wüsste nicht was solche gestelzten und gekünstelten Sprachhülsen sollen. Ich halte bereits das "Siezen" im Deutschen für aus der Zeit gefallen und vollkommen überflüssig.
die Respekt und soziale Hierarchie in der japanischen Kultur widerspiegeln.
Solche Höflichkeitsformen spiegeln eben keinen tatsächlicher Respekt wider. Es ist ein künstlich aufgesetztes sprachliches Konstrukt, dass einfach genutzt werden kann, um eine Illusion von Respekt zu erzeugen, der in der Realität jedoch nicht existent ist.
In hundert bis zweihundert Jahren wird den Menschen das Siezen wahrscheinlich ebenso antiquiert vorkommen, wie heute lebenden Deutschen der höfliche Plural. Sprache verändert sich dynamisch. Das Siezen stirbt aus. Das ist auch kein Problem, denn man kann problemlos respektvoll miteinander umgehen, ohne zu Siezen.
Respektvoller Umgang sollte stehst im Vordergrund stehen. Es gibt auch heute noch Gelegenheiten, wo man von sich in der dritten Person spricht. Zugegeben ist nicht so geläufig aber manchmal notwendig. Gleichzeitig verstehe ich auch, die Veränderungen im Sprachgefüge. Dennoch mache ich keinen Zeitsprung in die Zukunft, sondern lebe in "Jetzt und Hier". Die Sie-Form, Umgangssprachlich stellt für mich eine respektvolle Huldigung meinem Gegenüber dar. Für mich ist das "Du" in der realen Welt eine Form der Einladung in meinen "intimen/persönlichen Bereich". Ich respektiere "Deine" Ansicht, aber ich bin anders erzogen und aufgewachsen. Ich würde auch nie braune Schuhe nach 18:00 Uhr tragen. ...
Es würde Deutschland nichts bringen, die meisten haben garkein Resepekt mehr vor irgendjemanden, da helfen auch keine Höflichkeitsformen mehr.
Ja, in einem primitiven Umfeld spielt Etikette oder sogar nur normale Umgangsformen keine Rolle. Knigge, ist natürlich bei der Essensaufnahme beim Fast Foot Händler unangebracht, da nur die Finger eine definitive Rolle spielen und das Duzen an der Tagesordnung ist..