Was schreckt junge Leute ab, nicht auf dem Bau zu arbeiten.
32 Stimmen
10 Antworten
Der Umgang ist rau und die Arbeitsbedingungen allgemein scheiße und man macht sich die Knochen kaputt. Die Bezahlung ist vielleicht ok, aber das reicht halt nicht
und man macht sich die Knochen kaputt.
Dann hat man aber jegliche UVV missachtet.
Der Ton auf der Baustelle ist meistens einfach unter aller Sau und wird als "normal" dargestellt -> es ist nicht normal, sich permanent anzuschnauzen.
Das Gehalt für den einfachen Angestellten ist einfach unterirdisch, wenn man den Vergleich sieht zu irgendeinem Büro Job, wo man weit weniger Körperliche Belastung ausgesetzt ist.
Die allgemeinen Körperlichen Bedingungen. Wer hat schon Bock bei Kälte oder Hitze irgendwo noch Körperlich anstrengende Arbeit zu verrichten.
Der einzige Grund, weshalb man Handwerk macht, sind wohl die Samstage, an denen man unter der Hand viel reinholt.
Wahrscheinlich nur Vorurteile!
Im Bauhandwerk wird ordentliches Geld verdient und es ist schon lange kein "Knochenjob" mehr! Im Gegenteil: Die Ausbildung ist anspruchsvoll und hoch technisch.
Und trotzdem will keiner ... Schade!
Ich weis das auf dem Bau oftmals mehre Sub/Sub Unternehmer am Werk sind und am ende macht wer die Arbeit zum Hungerlohn.
Derjenige bekommt am meisten der den Auftrag bekommen hat und ihn an einen Sub weitergibt.
Junge Leute gibts nicht. Die studieren ja bis weit ü 30. Bisschen schaffen dann in Rente gehen. Das nennt man Arbeitsmoral. ( heutzutage muss ja Onkel Google gefragt werden wie eine Bohrmaschine bedient usw.....1988 war ich 15' da gab's noch die 50kg Zement Säcke. Ich lebe noch.