Was ist wichtiger in einer Beziehung?
Oft höre ich von bekannten Kumpels, dass ihre Frauen meinen, sie hätten zu wenig Zeit für sie. Auf den wirtschaftlichen Wohlstand (Einkommen des Mannes) möchten sie aber nicht verzichten.
11 Stimmen
5 Antworten
Das eine schließt das andere nicht aus.
Niemand muss 60 oder mehr Std. pro Woche arbeiten und warum sollte nur der Mann arbeiten gehen? Diese Denkweise ist längst überholt. Frauen sind heutzutage nicht mehr finanziell abhängig von ihrem Ehemann. Nicht selten sind sie sogar der Hauptverdiener in der Familie.
So sieht es in vielen Familien aus - aber bei weitem nicht in allen.
Vor allem junge Paare teilen sich die Kindererziehung und den Haushalt und nicht selten arbeiten beide. Immer öfter teilen sie sich auch den Erziehungsurlaub.
Also mein „Mann“ arbeitet 40-50 Stunden die Woche. Verteilt unterschiedlich , auch mal Tag frei usw.
Ich finde das vollkommen ok da er freie Tage gerne mit mir/uns verbringt aber auch genug Zeit hat für eigenes (Sport zb)
Man muss nicht immer zusammen sein…
aber wenn er jetzt denken würde er macht 20 std mehr ( was er nicht würde) dann gäbe es Probleme weil das Leben an sich mehr wert ist als Geld
Aufrichtiges Interesse, den Andern gut kennenlernen, seine Wünsche, Bedürfnisse und Ziele verstehen. Geduld haben.
Eine Frau sollte finanziell nicht abhängig von einem Mann sein.
Das steht außer Frage. Nur scheint es oft schwierig zu sein, Beruf und Partnerschaft unter einen Hut zu bekommen, ohne einen Aspekt zu vernachlässigen.
Geld ist nicht so wichtig.
Bei meinen Bekannten schaut´s noch anders aus: Männer Vollzeit und mit Überstunden, Frauen halbtags berufstätig, schlechter bezahlt, mit erwachsenen Kindern aus dem Haus und daher mehr Freizeit.