Was ist moralisch verwerflicher?

ist nicht moralisch verwerflich 67%
beides gleich schlimm 33%
meerestiere 0%
landtiere 0%

15 Stimmen

5 Antworten

ist nicht moralisch verwerflich

Essen und verwerten finde ich nicht verwerflich, solange es nicht um Artenschutz geht. Erst die Menge und damit vor allem auch die Überproduktion finde ich verwerflich. In Deutschland werden rund 20% aller Lebensmittel weggeworfen, und dafür sollte nun wirklich kein Tier sterben.

beides gleich schlimm

Schweine sind ebenfalls intelligent.

Kühe haben beste Freunde. Wenn Schweine geschlachtet werden und das Blut riechen von den Schweinen, die getötet wurden, geraten sie in Panik und wollen wegrennen. Das setzt Angst voraus und die Fähigkeit, komplexe Situationen zu erkennen.

Es ist also in sich moralisch nicht vertretbar, Tiere zu essen. Denn wir wissen immer noch zu wenig über die Gefühlswelt der meisten Tiere und wenn wir das tun (vor allem bei Wirbeltieren), dann spricht das eher gegen den Fleischkonsum.

Und dabei bleibt es nicht: Eine Kuh gibt nur Milch, weil sie gekalbt hat und ihr Kalb entrissen wurde. Die männlichen Kälber werden zumeist getöet.

Das ist der Faktenstand. Die Frage ist dann allerdings, was man daraus macht. Vegane Ernährung ist nicht einfach und auch oftmals nicht möglich. Selbst ich kriege es nicht ganz hin. Aber ich halte mich an einen alten Sanskritsatz, den ein Verhaltensforscher über seine Tiere gehängt hat, mit denen er experimentiert.

"Das bist du." Wir schauen in den Spiegel als Spezies, wie wir mit Tieren umgehen.

LG

ist nicht moralisch verwerflich

Auch nicht wenn ein Löwe einen Menschen frisst

LG StarNightRider


Rocker73  17.04.2025, 20:47

Tiere haben keine Wahl und keine moralische Vorstellung, soweit das bekannt ist.

Außerdem nehmen sie einen ökologischen Auftrag damit entgegen. Wir Menschen nicht.

Liebe beides, lecker.


Inkognito-Nutzer   17.04.2025, 19:36

ich auch

Weil z.B. Oktopus sehr schlau ist

Du mußt ja keinen Oktopus essen wenn du Bedenken hast - welche Andere nicht haben