Was haltet ihr von der Facebook-Seite „Tschüss, Narzisst – Ich bin wieder ich!“? Ist das noch Aufklärung oder schon Rufmord?
Ich bin zufällig auf die Facebook-Seite „Tschüss, Narzisst – Ich bin wieder ich!“ gestoßen. Die Betreiberin postet dort sehr persönliche Inhalte über eine angeblich toxische Beziehung mit einem Narzissten – inklusive Screenshots, Andeutungen und emotionaler Posts.
Ich frage mich ehrlich: Wo zieht man die Grenze zwischen berechtigter Aufarbeitung und öffentlichem Rufmord?
Ich kenne den betroffenen Mann persönlich und weiß, dass viele der Aussagen stark verzerrt, aus dem Zusammenhang gerissen oder schlicht falsch sind. Trotzdem wird dort eine riesige Fangemeinde aufgebaut, die alles ungeprüft glaubt.
Gibt es rechtliche oder moralische Grenzen, was man auf Facebook über andere schreiben darf – auch wenn man sich als „Opfer“ inszeniert?
Und hat jemand ähnliche Erfahrungen mit solchen „Anti-Narzissmus“-Seiten gemacht, die eher wie persönliche Abrechnungen wirken?
Ich freue mich über eure ehrlichen Meinungen – gern auch kritisch. Mir geht’s um einen fairen Blick auf dieses Thema.
6 Stimmen
4 Antworten
Ich persönlich finde, dass solche Seiten ziemlicher Schrott sind. Ich habe mir schon beim Lesen deiner Frage überlegt, wer denn jetzt der Narzisst sein soll und und wer nicht. Wenn sich die Fragende so weit aus dem Fenster lehnt und völlig private Dinge veröffentlicht, dann sollte sie - zumindest - ein bisschen vom Thema verstehen. Da ist anscheinend wenig bis gar kein Hintergrundwissen. Narzissmus ist heutzutage oft ein alltagspsychologisch und umgangssprachlich benutzter Ausdruck für einen anscheinend egoistischen Menschen. Nicht im üblichen Alltag, sondern im psychiatrischen und psychotherapeutischen Sprachgebrauch handelt es sich hierbei allerdings (natürlich nicht in jedem Fall aber durchaus möglich) um eine ICD Persönlichkeitsstörung. Das bedeutet eine psychische Erkrankung oder Störung
ICD= International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems. Eine Klassifizierung der WHO.
Ich wollte eigentlich nicht so abschweifen und sicher keine Vorlesung halten. Ich wollte nur aufzeigen, wie gefährlich solche Äußerungen in so einem riesigen Social Media sein können.
Diese Frau hatte offensichtlich Beziehungsprobleme. Das ist für gute Freunde vielleicht interessant, aber sicher nicht für Leute, die so n bisschen im FB rumstöbern.
In jeder Beziehung gibt es mal mehr, mal weniger Probleme. Auf jeden Fall sind immer 2 beteiligt. Es gibt nicht den lieben, guten, tollen Partner auf der einen und den bösen, gemeinen und üblen auf der anderen Seite.
Tut mir leid für den langen Text. Das Thema hat mich aufgeregt (das Thema, nicht du) und ich musste mich einfach äußern.
Ohlala, danke dir vielmals. Eigentlich dachte ich, ich sei viel zu emotional geworden……..nicht sachlich und klug. Dankeschön
Ach was, gerade deine emotionale Reaktion hat gezeigt, wie wichtig dir das Thema ist – und das macht es eben auch so glaubwürdig. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast – das ist heute nicht selbstverständlich. Und wer weiß: Vielleicht brauchen genau solche Stimmen wie deine wieder mehr Raum im Netz.
Du machst mich verlegen. Jetzt weiß ich nicht, was ich sagen soll. Das passiert äußerst selten. Einfach noch mal: dankeschön
Ich kenne den betroffenen Mann persönlich und weiß, dass viele der Aussagen stark verzerrt, aus dem Zusammenhang gerissen oder schlicht falsch sind.
Wenn es hierbei wirklich um einen Narzissten geht, dann wäre ich mit sowas ganz vorsichtig zu sagen! Ich sage mal einen Grund, dass sie das macht wird es haben. Und es wäre nicht so, dass du die erste Person bist, die ein Narzisst schon manipulieren konnte, und dann glaubst du vielleicht die Lügengeschichten oder Erfindungen, die nur erstunken und erlogen sind.
Selbst wenn Sie den Mann persönlich kennen kann es sein das sie ihn nicht von der bösen narzisstischen Seite kennen.
Narzissten können nach außen hin sehr den freundlichen,sogar sehr charmanten Menschen spielen so dass man ihre dunkle Seite niemals erahnen würde.
Aber das auf Facebook zu machen ist nicht gut
Denn die Frau bringt sich dadurch in Gefahr
Narzissten können Rache üben und sind unberechenbarer als andere
Ich denke nicht, dass dieser Mann zum einen ein Narzisst ist und zum anderen, diese Frau braucht die große Bühne und alles, was ihr nicht in den Kram passt, wird abgestempelt als Narzisst, Täter usw ....
Vielen Dank für deinen Beitrag – und nein, kein Grund, sich für den langen Text zu entschuldigen. Genau solche differenzierten Meinungen und Hinweise braucht es! Ich stimme dir in vielen Punkten zu: Der Begriff „Narzisst“ wird inflationär verwendet, oft ohne tiefes Wissen – und die Schwelle zum öffentlichen Pranger ist im Netz erschreckend niedrig.
Mir ging es in meiner Frage genau darum: Wo hört berechtigte Aufarbeitung auf, und wo beginnt Rufschädigung? Wenn jemand in aller Öffentlichkeit eine Person bloßstellt, ohne Einordnung, ohne Gegensicht, dann ist das mehr als nur „emotionales Verarbeiten“. Dann wird Social Media zur Waffe.
Danke, dass du das mit deiner Antwort so klug und sachlich aufgezeigt hast.