Ich meine, dass man nur über die Shein App oder die Website Gutscheine bestellen kann. Du kannst auf die Website gehen, da musst du dich allerdings anmelden oder registrieren, dann zu Profil - meine Anlagen - meine Geschenkkarten.
Ich selber habe auch mal versucht, eine Life Geschenkkarte von Shein als Geschenk zu kaufen. War nicht möglich.
Es tut mir leid, aber ehrlich gesagt, verstehe ich die Frage nicht.
Erst habe ich gedacht, es geht darum: Plektrum bei Konzertgitarre oder nicht. Dann hast du nach einer Möglichkeit gefragt, doch ein Plektrum zu benutzen.
Selber habe ich auch klassische Gitarre gelernt, ohne Plektren. Mit der Zeit habe ich - als ich vom mehr ‚zupfen‘ weggekommen bin - mal probiert, Akkorde mit einem Plektrum zu spielen. Es hat super funktioniert.
Auch mir hat man gesagt, dass sei Quatsch. Diese Aussage finde ich nun wiederum Quatsch. Ich weiß auch, dass Plektren vorwiegend bei E-Gitarren verwendet werden, aber es gibt da definitiv keine Regeln.
Wenn du kannst, wenn es dir sogar leichter fällt, dann mach es doch einfach.
Ich denke, da gibt es kein Schema oder auch keine direkten Tipps.
Ich persönlich kenne das Problem aus dem Freundeskreis. Meine Freundin kratzt sich die Haut im Gesicht, an den Armen und Beinen auf, bis es blutet. Dadurch entstehen oft Geschwüre, es bleiben natürlich Narben. Aber - du wirst es nur zu gut kennen - das hindert denjenigen absolut nicht am weitermachen. Sie schämt sich natürlich und hat es auch lange nicht geschafft, ihrem Therapeuten darüber zu erzählen. Es ist meine Meinung und ein anderes Thema, aber ich finde es unbegreiflich, dass der Therapeut dieses Symptom anscheinend übersehen hat. Natürlich tut sie alles, um die Wunden und Narben abzudecken, aber……. Wie gesagt, anderes Thema.
Ich weiß nicht, wie das Verhältnis zwischen dir und deinem Therapeuten/Therapeutin ist. Wenn es gut läuft, ist ja eine Vertrauensbasis entstanden. Hemmungen müsstest du also keine haben. Frage dich doch bitte selber mal, welche Konsequenzen es haben würde, wenn du deine Verletzungen mal in einer Therapiesitzung offen zeigen würdest oder wenn du dir mal einen Gesprächsbeginn suchst. ZB ‚Herr/Frau, es fällt mir heute schwer zu erzählen. Es gibt da ein bestimmtes Thema, über das ich noch niemals und mit niemandem besprochen habe.‘
Denke bitte daran, bei einem solchen Gespräch sind 2 Personen anwesend. Das heißt, die andere Person wird auch reden. Der Therapeut merkt ja dann, dass dir das sehr schwerfällt und er wird dir 100% entgegenkommen. Mit Fragen, mit Informationen, usw. Es ist ein Fachmann/eine Fachfrau, die ein anspruchsvolles Studium absolviert haben und - so nehme ich an - schon einige Zeit praktische Erfahrungen sammeln konnten.
Steh zu dir selber, den ersten Schritt hast du absolut schon gemacht. Du hast dir lange überlegt, ob du das Thema überhaupt ansprechen möchtest, hast dich dafür entschieden und uns hier gefragt. Hut ab. Den nächsten Schritt machst du genauso gut.
Alles Gute
Ich persönlich finde, dass solche Seiten ziemlicher Schrott sind. Ich habe mir schon beim Lesen deiner Frage überlegt, wer denn jetzt der Narzisst sein soll und und wer nicht. Wenn sich die Fragende so weit aus dem Fenster lehnt und völlig private Dinge veröffentlicht, dann sollte sie - zumindest - ein bisschen vom Thema verstehen. Da ist anscheinend wenig bis gar kein Hintergrundwissen. Narzissmus ist heutzutage oft ein alltagspsychologisch und umgangssprachlich benutzter Ausdruck für einen anscheinend egoistischen Menschen. Nicht im üblichen Alltag, sondern im psychiatrischen und psychotherapeutischen Sprachgebrauch handelt es sich hierbei allerdings (natürlich nicht in jedem Fall aber durchaus möglich) um eine ICD Persönlichkeitsstörung. Das bedeutet eine psychische Erkrankung oder Störung
ICD= International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems. Eine Klassifizierung der WHO.
Ich wollte eigentlich nicht so abschweifen und sicher keine Vorlesung halten. Ich wollte nur aufzeigen, wie gefährlich solche Äußerungen in so einem riesigen Social Media sein können.
Diese Frau hatte offensichtlich Beziehungsprobleme. Das ist für gute Freunde vielleicht interessant, aber sicher nicht für Leute, die so n bisschen im FB rumstöbern.
In jeder Beziehung gibt es mal mehr, mal weniger Probleme. Auf jeden Fall sind immer 2 beteiligt. Es gibt nicht den lieben, guten, tollen Partner auf der einen und den bösen, gemeinen und üblen auf der anderen Seite.
Tut mir leid für den langen Text. Das Thema hat mich aufgeregt (das Thema, nicht du) und ich musste mich einfach äußern.
Lustig, darüber habe ich erst vor ein paar Tagen auch mal ein bisschen recherchiert. Ich bin völliger Laie auf dem Gebiet, deshalb habe ich nach einfachen Erklärungen gesucht. Hier sind 2:
https://youtu.be/djeU_zILbUE?si=UxNdwyO-yG99CsZS
https://www.prosieben.ch/serien/galileo/news/gaskraftwerk-so-funktioniert-die-stromgewinnung-mit-erdgas-328531
Ich weiss nicht, ob es bei Koreanisch speziell ist. Ich lerne seit einiger Zeit Arabisch und zwar in einem ‚Tandem-lernen’ vom Facebook. Das ist ein Geben und Nehmen, ich lerne Arabisch und unterrichte Deutsch. Das finde ich fair und es ist kostenlos. Es wäre gut, wenn beide sich in einer dritten Sprache, wahrscheinlich Englisch, unterhalten könnten. So kann man dann erklären.
Mir macht das riesigen Spass und den wünsche ich dir auch.
Ich habe selber eine starke Schlafapnoe mit sehr vielen Atemaussetzern. Meine Maske habe ich jetzt seit sicher 15 Jahren. Ohne die geht gar nichts mehr.
Dabei hatte auch ich am Anfang grosse Mühe. Die Maske über Mund und Nase gibt einem - ich denke, jedem Menschen - ein umgekehrtes Gefühl. Nämlich dass jemand mir mit irgendwas den Mund und die Nase zudrückt. Natürlich befürchtet man dann zu ersticken. Das ist ja wirklich der völlig umgekehrte Effekt der Maske, die es ja tatsächlich völlig erleichtert zu atmen.
Ich habe das Problem in der zuständigen Lungenliga angesprochen und die haben mir geraten, so eine step by step Eingewöhnung zu probieren. So habe ich in den ersten Nächten die Maske mal eine halbe Stunde aufgesetzt und mit der Zeit langsam gesteigert.
Erzähle doch deinem Vater gerne von solchen wirklich unglaublich positiven Erfahrungen. Vielleicht motiviert ihn das. Es wäre so schade, wenn er das verpassen würde.
Ich bin jetzt 68 und habe das Nein-sagen wirklich erst vor ca 10-15 Jahren gelernt. Und das mit viel Mühe. Ich hatte eine Kindheit - es gibt sicher schlechtere -, die ich nicht so prickelnd fand. Da war ein ablehnendes ‚nein‘ sagen gar keine Option. Selbstverständlich mussten wir zu allem ‚ja‘ sagen, was von der Mutter kam. Ich war auch sehr schüchtern und habe auch bei Mitschülern immer und allem zugestimmt.
Für mich war eine Verneinung die völlige Ablehnung der anderen Person.
Natürlich habe ich im Laufe der Jahre gemerkt, dass ich eine sehr bequeme Freundin war, eine, die alles toll fand, keine eigene Meinung hatte, eine Mitläuferin einfach. Irgendwann wollte ich das wirklich nicht mehr sein, wollte endlich ein eigenständiges Individuum werden.
Also machte ich Übungen im ‚nein‘ sagen. Zuerst begründete ich meine Ablehnung mit Argumenten. Ich hatte einfach Angst, dass der andere mich nicht mehr gern hatte, wenn ich etwas ablehnte. Im Laufe der Zeit kam dann das ‚nein‘ sagen pur. Einfach nein, ohne Begründung.
Was mir total geholfen hat, das war und ist die Reaktion der anderen. Ich habe es wirklich selten erlebt, dass meine Ablehnung negativ aufgefasst worden ist. Im Gegenteil: die Menschen nehmen mich jetzt viel ernster. Sie wissen jetzt, dass es keine Schmeicheleien mehr sind sondern meine ehrliche Meinung und meine richtigen Gefühle.
Ich weiss nicht, ob du das selber kennst, ob du betroffen bist. Wenn ja, dann warte mit einer Veränderung bitte nicht so lange wie ich. Mach die Erfahrung früher. Du wirst sehen, es ist ein tolles Gefühl von Freiheit und Selbst-Respekt.
Was erwartest du denn? Hast du die Hoffnung, dass du mit dem Samenspender eine tolle Beziehung aufbauen kannst? Dass ihr euch unsterblich verliebt ?
Da muss ich dich leider enttäuschen. Du wirst überhaupt keinen Mann treffen (es sei denn aus absolutem Zufall ). Der Samen, den man dir einsetzen wird, stammt eventuell aus einer Zeit , in der du noch gar nicht auf der Welt warst. Das ist jetzt ein bisschen sehr negativ gemalt. Ich weiss nicht, wie lange der Samen mit entsprechender ‚Pflege‘ noch fruchtbar ist. Natürlich kenne ich nicht alle Männer, die Samen spenden, es waren aber tatsächlich 5, die ich während des Studiums kannte. Die bestritten ihren Lebensunterhalt mit Samen spenden und als menschliche Versuchskaninchen, die für irgendwelche abenteuerlichen Medikamenten Tests herhielten. Das alles für ein doch sehr riskantes, gesundheitsschädlichen Leben. Und das für ein kleines Taschengeld.
Schwierig, sehr schwierig. Ich werde erst nächstes Jahr 69. Aber mit 68 kann ich da schon ein bisschen mitreden. Persönlich hatte und habe ich eigentlich nur jüngere Freunde (Männer wie auch Frauen).
Das wollte ich vor ca 1 Jahr mal ändern und auch mal mit so nem Alten was abmachen. Eine Vollkatastrophe. Nach 3 oder 4 Dates (verschiedene Männer) war ich völlig geschockt und wusste ganz klar, dass das einfach nicht der richtige Weg war. Jedes mal hatte ich das Gefühl, meinem Opa gegenüber zu sitzen. Die Einstellung zu ihrem Alter und eigentlich ihrem ganzen Leben war für mich entsetzlich. Sie redeten über Krankheiten und allerlei Zipperlein. Einmal wollte ich ein politisches Thema aufgreifen…….völlig unmöglich. D
Also eins habe ich gelernt: nämlich dass der Patient die Therapiestunde mit Inhalt füllt. Eigentlich ist der/die Therapeutin kein Alleinunterhalter, es geht wirklich um den Patienten. Damit meine ich, dass du der Therapeutin wirklich alles sagen kannst. Wenn du etwas für dich behältst,, kann sie dir bei dem Thema ja schlecht helfen. Auch wenn sie eine Vermutung hat, wird sie - vor allem am Anfang - ihre Vermutung kaum ansprechen. Sie wird dein Schweigen respektieren und dir die Zeit lassen, die du brauchst. Wenn das natürlich über längere Zeit geht, wird sie dich bei einer guten Gelegenheit wohl mal fragen.
Ich würde dir allerdings wirklich raten, vor allem, wenn du tatsächlich solche Essstörungen hast, dieses Thema sobald wie möglich anzugehen. Es geht um dich, um dein Leben, deine psychische und physische Gesundheit.
Am besten sprichst du mit ihr in der nächsten Sitzung.
Ich hoffe, du schaffst es und wirst wieder gesund. Alles Gute.
Also ich kann nur von mir reden. Für mich wäre so etwas sehr schlimm. Unsere Lebenszeit ist ja begrenzt und ich möchte von dieser Zeit wirklich jede Sekunde spüren können. Wenn ich nur dahin plempern würde, dann wäre das für mich eine völlig verlorene Zeit. Damit meine ich überhaupt nicht nur angenehme und positive Tagen. Nein auch Schmerz, Enttäuschung, Niederlagen, usw gehören zum Leben dazu. Einer meiner ersten Klienten hat mal zu mir gesagt: ohne Tiefen gibt es keine Höhen. Im Laufe der Jahre habe ich gelernt, dass er recht hatte. Wenn es immer alles geschmeidig wäre und alles immer easy laufen würde, dann würden wir uns daran gewöhnen und könnten es nicht mehr so geniessen.
Aber egal. Was du da andeutest könnte allerdings auch eine psychische Erkrankung sein, schwere Depression, so etwas. Ich weiss nicht, ob du in Behandlung bist. Wenn ja, sind deine Medikamente offensichtlich nicht sehr hilfreich.
Ich wünsche dir alles Gute.
Ohne weiteres Wissen finde ich die Beantwortung deiner Frage recht schwierig. Ich phantasiere mal ein bisschen
Überleg dir genau, um was für ein Gespräch es sich handelt. Ist es eher ein allgemeines Thema, nicht zu persönlich? Geht es um deine eigene Person? Ist das Gespräch für deine weitere Entwicklung, dein persönliches Befinden ausschlaggebend ?
Wenn du eine starke, entscheidende Veränderung durch dieses Gespräch erwarten könntest, würde ich den Termin als Ganzes verschieben bis du wieder gesund bist.
Ist der Gesprächsinhalt eher Routine, dann kannst du das Gespräch durchaus zu Beginn kürzen.
Narzissmus ist für mich eigentlich ein Krankheitsbegriff.
Wenn du dich selber hübsch findest, bist du erst mal nur eine selbstbewusste Frau.
Wenn ein solch gesunder Egoismus ausartet (zB findest du dich als schönste Frau der Welt), wenn es nur deine eigene Person gibt, andere Menschen dir nur nahe kommen dürfen, wenn sie dich absolut bewundern, sogar anbeten……..dann - denke ich - kann das Selbstbewusstsein überhand nehmen. Dann gibt es in anderen Menschen nur noch Bewunderer der eigenen Person, schlichtweg nur noch Anbeter.
In der heutigen Zeit in Mitteleuropa wird der Individualismus von Kindheit an gefördert. Auch hier werden Grenzen von gesund zu krank immer fliessender. Früher ordnete man die eigene Persönlichkeit dem Gemeinschaftsgefühl der Familie oder des Freundeskreises mehr oder weniger unter.
Heutzutage wird zum Beispiel im Bus nicht mehr miteinander kommuniziert, jeder hat Kopfhörer und schaut in sein Handy. Eigentlich sehr schade, die Grenzen zu einer psychischen Erkrankung werden immer fliessender
Mit deinem zögerlichen Verhalten machst du dich in der bestehenden Situation sehr unglaubwürdig. Du solltest dich nicht wie ein kleines Kind verstecken.
Du bist krank - ich gehe mal davon aus, dass das die Wahrheit ist - und jeder Mensch ist ab und zu und mal mehr mal weniger durch ein solches körperliches Leiden gehandicapt.
Also gebe ich dir den Rat, dich schnellstens zusammenzureissen und deinen Vorgesetzten über die aktuelle Situation zu informieren. Auch ein Boss ist ein völlig normaler Mensch und wird auch mal krank. Weiteres Schweigen kann ein kleines Unwohlsein ins völlig negative aufbauschen. Und zwar nicht nur aktuell. Du machst dich ebenfalls für die Zukunft sehr unglaubwürdig. Es wird deinen Vorgesetzten sehr misstrauisch dir gegenüber machen, er wird dieses Schweigen nicht vergessen und Mühe haben, dir weiterhin zu glauben.
Ich persönlich empfinde das ausgelacht werden als recht demütigend. Mein Gegenüber macht sich mit diesem Lachen total lustig über mich und will mir damit klarmachen, dass ich nicht den Staub unter seinen Füssen wert bin. Früher hat mich das sehr verunsichert, da ich nicht schlagfertig war. Durch ein solches höhnisches Verhalten war ich richtig klein. Sehr demütigend.
Mittlerweile bin ich natürlich älter, habe viel mehr Erfahrung und Reife. Solche Menschen missachte ich mehr und mehr. Dieses Ignorieren des anderen ist meinerseits überhaupt nicht gekünstelt sondern nur ehrlich. Das spürt der andere natürlich, er kann mich nicht mehr kleinmachen und steht deshalb nicht mehr über mir. Den meisten vergeht das höhnische Lachen schnell. Sie agieren schlichtweg ins Leere. Die Rollen sind vertauscht, ich bin am Zug.
Ist mir auch schon passiert. Ich finde den Schauspieler Gerald Butler sehr sympathisch und gutaussehend. Eines Tages schrieb mich dieser Star im Insta an. Er gab sich sehr freundlich, war aber auf der anderen Seite sehr von oben herab. Schliesslich war ich persönlich ein völlig unbekannter Mensch, absolut nicht prominent, so richtig ohne jegliche Fähigkeiten. Demzufolge wäre es natürlich eine Selbstverständlichkeit, die Aufmerksamkeit Herrn Butlers als fast göttliche Vorsehung zu bewahren und ihn mit dem ihm zukommenden Respekt und - natürlich - einer tiefen Dankbarkeit entgegenzunehmen. Ein solches Geschenk bekommt ja nun wirklich nicht jeder 0 8 15 Bürger von einem solch bewundernswerten Mann und Künstler gemacht. Ich hätte mich nach Ansicht Geralds vor ihm im Staub herumkrabbeln sollen und mich im höchsten Mass dankbar erweisen müssen.
Das Spiel ging nun eine ganze Weile so hin und her. Ich konterte diese Lügen mit Sarkasmus und Arroganz. Es brachte alles nichts, fing aber schnell an, mir massiv auf die Nerven zu gehen. Jetzt - glaube ich auf jeden Fall - ist dieser phantastische, talentierte und begnadete Künstler die einzige Person, die von mir im Insta blockiert ist. Wenn ich ehrlich bin, war es zu Beginn noch recht spannend. Aber auf die Dauer gab es null Entwicklung - im Gegenteil, diese billigen und blöden Lügen machten mich sehr aggressiv und wütend.
An so einen glücklichen Moment mag ich mich spontan, aber mit tragischem Hintergrund an den Heiratsantrag meines zweiten Mannes erinnern. Wir haben zusammen im Wohnzimmer auf der Couch gelegen und über unsere Erfahrungen in der Ehe gesprochen. Wir waren beide schon mal verheiratet gewesen, waren beide geschieden. Mein Mann - er war wirklich die Liebe meines Lebens - sagte so zum Schluss unseres Austausches folgendes: also, ich werde definitiv nie mehr heiraten. Wenn ich das aber doch machen müsste, dann fielen meine Lebenserwartungen ganz klar für dich aus. Ich antwortete sehr spontan, dass es mir in der Hinsicht ebenfalls leicht fallen würde, mich für ihn zu entscheiden. Daraufhin guckten wir uns an, wir waren einfach glücklich. Ich fragte ihn, ob diese gemeinsamen Erfahrungen bedeuten sollten, dass wir nun verlobt seien. Er grinste nur und philosophierte über unsere gemeinsame Erfahrung. Diese Diskussion gab uns Sicherheit, Zufriedenheit, einfach ein komplettes und letztendlich ein neues Vertrauen in unsere Beziehung. Wir waren verlobt.
Es war 7 Jahre später als ich von einem Nachtdienst nach Hause kam, mit einem Brecheisen ein Fenster kaputt machte, als ich meine grosse Liebe tot im Bad fand.
Ich bin Deutsche und lebe seit 36 Jahren in der Schweiz. Wir haben eine supergute Plattform, in der wir so gut wie alles gebrauchte oder neue Dinge ersteigern kann. Ähnlich wie Ebay. Die Qualität ist dadurch von Angebot zu Angebot sehr unterschiedlich. Dadurch haben sich letztendlich Kunden und Verkäufer auf dieser Plattform entwickelt.
Übrigens nennt sich das Forum ‚Ricardo‘ und wir sind das Tauschgeschäft, das sich durch die Versteigerungsform entwickelt hat.
Ich selber habe eine Nahtoderfahrung gemacht. Das hatte nichts mit irgendeiner Religion zu tun.
Ich glaube also nicht daran - sondern ich weiss es.