Was haltet ihr von den Modellen der Bnetza das jeder der ins Stromnetz einspeist Geld bezahlen soll?


15.06.2025, 08:05

15.06.2025, 08:19

15.06.2025, 08:55

Umverteilung

Ja ist fair 50%
Nein ist nicht fair erst wollten sie regnerative Energien 50%

10 Stimmen

8 Antworten

Ja ist fair

Es wird begründet, dass das Netz auf diese Weise stark belastet wird und es zu teuren Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten kommt bzw. das Netz ausgebaut werden muss. Daher ist es fair das sich die Einspeisenden dann auch an den Kosten dafür beteiligen und die dann nicht nur auf die Verbraucher umgelegt werden.

Ja ist fair

Denn der unterhalt der stromnenetze ist teuer denke zwischen 0,5 und 1prozent wäre ihn ordnung ist nicht viel aber die masse würde es machen

Woher ich das weiß:Recherche
Nein ist nicht fair erst wollten sie regnerative Energien

Es ist nicht Fair. Wahrscheinlich ist es aber notwendig. Unser Stromnetz ist so ziemlich am Limit, sodass es zu einem Problem wird, wenn z.b. alle Solarstrom einspeisen, wenn gerade die Sonne scheint. Dadurch kann das Netz überlastet werden.

Dass das nicht die Schuld des Bürgers ist, ist auch klar. Die Politik hat sich vor einem Stromnetzausbau gedrückt, weil das natürlich nur Geld kostet und keine Wählerstimmen bringt, und jetzt haben wir ganz tolle Elektroautos, Solaranlagen und Windkraftanlagen - aber kein Stromnetz, was damit umgehen kann.

Jetzt müssen wir eben das Beste aus der Situation machen🤷

Die Diskussion ist Sinnvoll. Grundsätzlich ist es sinnvoll das alle Nutzer des Netzes auch entsprechend dafür bezahlen. Einspeiser nutzen es ja genauso wie Verbraucher.

Ich denke aber auch das es da einen wichtigen Punkt zu beachten gibt. Nämlich das die Einspeiser eventuell das ganze wieder auf die Verbraucher umlegen werden. Hier muss dafür gesorgt werden das eben nur die Verbraucher Komponente des netz endgeldes bei den Verbrauchern Landet und nicht auch noch die Komponente der Einspeiser die das ggf. einfach auf den Strompreis mit draufrechnen werden.

Netzentgelder sollten nach meiner Ansicht auch an der entsprechenden einspeise Menge bzw. Verbrauchsmenge bemessen werden. Schliesslich nutzt jeder Haushalt der sich selbst versorgen kann das Netz eben in dem Moment nicht mehr. Was dann defakto zu einer Entlastung des Netzes führt.

Wie die Quelle sagt braucht es dafür aber eine entsprechende Digitalisierung des netzes daher ist's sinnvoll zweigleisig zu fahren und den analogen Nutzer. Entsprechend mit Grund/pauschalbeiträgen zur Kasse zu beten.

Nein ist nicht fair erst wollten sie regnerative Energien

Ich wette, dass alle, die Strom einspeisen trotzdem auch Abnehmer/Endverbraucher sind, also aktuell schon für den Netzunterhalt zahlen. Da würde doch nur Geld von der linken in die rechte Tasche umgeschichtet, aber eben halt mit Kosten für die Erfassung.


Path1974 
Beitragsersteller
 15.06.2025, 08:29

Das Gute ist es würde auch die Bestehenden Anlagen betreffen die Amortisationsrechnung würde Jahre nach hinten verschoben.