Was glaubst du, ist der Große Attraktor?
Astronomen weisen schon seit Jahrzehnten darauf hin, dass sich das Sonnensystem mit etwa 600 Kilometern pro Sekunde durch das Universum bewegt, aber was jetzt auffällt, ist, dass diese Reise anscheinend ein vorbestimmtes Ziel hat.
Laut dem Kosmologen Paul Sutter, Professor für Astrophysik an der Stony Brooks University in New York, bewegt sich die Galaxie auf etwas zu, das wir nicht klar erkennen können, und der Brennpunkt dieser Bewegung ist der Große Atraktor, das Produkt von Milliarden von Jahren kosmischer Evolution.
4 Stimmen
5 Antworten
... dass sich das Sonnensystem mit etwa 600 Kilometern pro Sekunde durch das Universum bewegt ...
...bewegt sich die Galaxie auf etwas zu, das wir nicht klar erkennen können
Nur mal so: Das Sonnensystem ist nicht die Galaxie. Das Sonnensystem umkreist in ca. 225 Mio Jahren das Zentrum der Galaxie, was als „galaktisches Jahr” bezeichnet wird.
Ich glaube prinzipiell nichts und mir fehlen jegliche Mittel, um dazu irgendwas zu sagen.
Was denkst du, könnte das sein
Ein Superhaufen von etwa zehn Billiarden Sonnenmassen halt...noch verstärkt durch den Shapley-Superhaufen hinter ihm.
Alles, was Galaxienhaufen anzieht und Filamenten die Form gibt, ist selber ein Galaxienhaufen.
eine ganz normale Galaxienansammlung, nur ein paar Nummern groesser. Was soll es denn sonst sein ?
das sind noch keine fundierten astrophysikalischen erkenntnisse, sondern spekulationen. um solche bewegungen von galaxien oder gar galaxien-haufen mit sicherheit festzustellen, müsste man es hunderte jahre und mehr messen und beobachten.
viel spannender ist es doch, dass die andromeda galaxie auf die milchstraße zurast und dass wir uns in rd. 3 milliarden jahren vereinigen, bin schon mal gespannt, wie dann unser nachthimmel aussieht
bin schon mal gespannt, wie dann unser nachthimmel aussieht
Die NASA stellt sich das so vor.
"in rd. 3 milliarden jahren"
"bin schon mal gespannt, wie dann unser nachthimmel aussieht"
naja, falls du dann noch in der Lage sein solltest, Tag und Nacht zu unterscheiden - viel Glück !
Der Todesstern von Darth Vader.
Wie sollen Leute hier was wissen was sonst kein Hubble und kein JWT sehen und messen kann? Einfach damit klar kommen dass es ungelöste und unlösbare Rätsel gibt!

Naja, das ist halt ein noch nicht mit Sicherheit vollständig gelöstes Rätsel der Astronomen. Zwar weiß man, dass es sich um eine Art "Superhaufen" von Galaxien handeln müsste, dessen Gravitation auch auf unsere Galaxie wirkt. Schwierig ist, dass dieses gravitativ sehr starke Objekt sich quasi hinter dem optisch eher "undurchsichtigen" Bereich unseres eigenen Milchstraßensystems "verbirgt".
Einfach ein gutes Beispiel dafür, dass die Forschungsvorhaben der heutigen Astronomen auch trotz der hervorragenden Teleskope noch nicht so ganz easy sind .....
Alles in unserem Superhaufen bewegt sich auf einen einzelnen Punkt gewaltiger Gravitation hin. Das ist der große Attraktor. Was denkst du, könnte das sein