Was denkt ihr?
Wären früher die computer besser und praktischer oder heute oder welche fandet ihr besser
12 Stimmen
5 Antworten
Die "heute" natürlich. Die "früheren" kann man auf einem "heute" ja emulieren.
Man hat halt viel mehr Rechenleistung mit "heute" oder viel weniger Stromverbrauch. Also mehr Power oder gut für die Umwelt. Ein langsamer Stromfresser hat keinen Vorteil.
Natürlich haben die "ganz früheren" den Retro Charme, einfach weil die so beschränkt sind und die Spiele damit auskommen mussten. Aber diese Spiele kann man per Emulation oder neu programmieren auf einem "heute" Rechner mindestens genau so gut laufen lassen.
Was an "heute" ganz und gar nicht schön ist, das ist was Microsoft da mit Windows anstellt. Immer mehr völlig Sinnfreie Verschwendung an Ressourcen und den Zwang sich immer neuere Hardware zu kaufen, auch wenn man nicht mehr Rechenleistung für seine Anwendungen braucht.
Da gibt es aber eine einfache Abhilfe, einfach ein anderes Betriebssystem (Linux) installieren, auf einen anderen Hersteller von Hardware und Betriebssystem setzen (Apple) oder gleich auf moderne Prozessorsysteme umsteigen, also Tablet (ARM Prozessor statt x86) benutzen.
Ich versteh nicht, wozu es da eine Umfrage braucht.
Ich weiß ja nicht, wie du "früher" definierst, aber die ersten Computer wie z. B. der Zuse Z3 von 1941 füllte einen kompletten Raum aus, aber er konnte wenig und war langsam.
Und selbst wenn man nicht ganz so weit zurückgehen will: mein erster PC in den 90ern hatte VGA Auflösung (640x480) und eine Festplatte von 40 MB. Der Arbeitsspeicher war 4 MB. Die dazugehörigen Disketten hatten einen Speicherplatz von 1,44 MB.
Nur mal als Vergleich: ich hab hier ein Foto von einer Profi-Kamera (allerdings ist das Foto auch schon wieder 8 Jahre alt). Die Auflösung ist 5760x3840, der Speicherplatz ist 22 MB. Mit einem modernen Computer kann man so ein Bild problemlos bearbeiten, mit meinem ersten PC hätte man schon massive Probleme, es überhaupt auf die Festplatte zu bekommen und dann könnte man es eh nicht bearbeiten.
Ja, mit dem C64 hab ich damals auch angefangen. Ich weiß noch, die Computer-Zeitungen, bei denen damals auch Spiele bewertet und verglichen wurden. Ich weiß noch, wie toll die Grafik damals beim Amiga 500 und beim Atari aussah, während sie beim C64 meist nicht so gut aussahen. Beim PC gab es damals Hercules, oder CGA Grafiken, die waren auch nicht so toll.
Ich weiß noch, als mein C64 Kumpel sich Anfang der 90er einen PC zulegte und wir damals so was wie Lemmings gezockt haben ...
Die Z3 war tatsächlich sehr Kompakt. Die konnte allerdings nicht viel und jeder Tischrechner war der überlegen. Man kann die als "Demo" von einem Computer verstehen. Das dürfte der Grund sein, warum die Luftwaffe bzw. das Militär nicht verstanden hat was man mit dieser Technologie hätte machen können.
Hätte man die Z3 dann wirklich Raumfüllend erweitert, dann hätte man darauf viele Waffentechniken viel schneller und besser entwickeln können. Auch beim Rennen um die Atombombe hätte eine "große Z3" Deutschland einen großen Vorsprung beschert.
Eigentlich waren alle Zuse Computer erstaunlich Kompakt wenn man die mit anderen Computern aus der selben Zeit vergleicht. Die Z25 hat das Format von 4 Waschmaschinen zu einem Quadrat aufgestellt. Eine gleichwertige IBM benötigte mehrere Kleiderschrank große Kisten nebeneinandergestellt.
Die früheren sollte eigentlich gar keine Option sein.
Die Computer aus der heutigen Zeit sind schnell und können vieles Berechnen. Sie nehmen dir Arbeit ab und sind unter Windows zumindest sehr simpel und auch für alte Leute geeignet und bedienbar.
Für mich (der "früher" wirklich nahezu voll miterlebt hat) ist diese Frage schwer zu beantworten. Ich genieße die Möglichkeiten die einem moderne PCs bieten, ich bin leidenschaftlicher Computerspieler seit 45 Jahren. Natürlich ging das was heute auf einem PC möglich ist zu dieser Zeit nicht. Aber auf dem Wang 2200B Spiele in ASCII Grafik zu erleben, aus dem Apple II alles heraus zu holen, CP/M und TurboPascal auf einem PC der nie dafür vorgesehen war einzusetzen, später config.sys und autoexec.bat so zu optimieren dass WingCommander überhaupt geladen werden konnte, für Linux die x.conf so anzupassen dass der Bildschirm nicht geröstet wird usw.usw., das sind Erfahrungen die wertvoll sind und die heute nur noch eingeschränkt möglich sind.
Das die aktuellen schneller, effizienter und kleiner sind ist eine faktische gegebenheit.
Meine allererste Festplatte hatte 10MB (am C64), mein erster PC hatte für damalige Verhältnisse dekadente 512MB an Festplatte und 4MB an RAM.
Mein erster Laptop hatte 1MB RAM und 20MB Festplatte.
Als C64 Besitzer war ich damals schon ein bisschen Neidisch auf den PC der statt 165kB mindestens 360kB pro Diskettenseite benutzen konnte bzw. 720kB "am Stück" ohne die Diskette herum drehen zu müssen.