Warum schaut mein Fahrlehrer so unzufrieden, wenn ich langsamer fahre als in den Höchstgeschwindigkeitsschildern angegeben? Sollte man immer die Geschwindgkeit

Ja 80%
Nein 10%
Vllt 10%

10 Stimmen

7 Antworten

Ja. Grundlos deutlich langsamer zu fahren kann als Verkehrsbehinderung ausgelegt werden.

Mit Grund kann man natürlich langsamer fahren... beispielsweise aufgrund schlechter Straßenverhältnisse (Glatteis, Aquaplaning, Verschmutzung der Straße usw.) oder weil es bauartbedingt nicht schneller geht (z.B. Mopeds, Traktoren usw.)

Ja

Hi ja.

Wenn Du grundlos immer zu langsam fährst, kannst Du auch bei der Prüfung durchfallen deswegen.


KevinHP  08.11.2024, 04:31

Aber soweit ich weiß nur bei einem erheblichen Unterschied.

Vllt

Wenn es die Randbedingungen (Wetter, Fahrbahn, Verkehr etc) zulassen, dann ja. Ansonsten natürlich so anpassen, wie man sich sicher fühlt. Und das ist ja gerade als Fahranfänger / Fahrschüler wohl noch nicht der Fall.

Ja

Wie die meisten anderen auch schon geschrieben haben, kann man eigentlich fast immer so schnell fahren, wie es erlaubt ist. Das aber natürlich auch nur dann, wenn die Fahrbahn bereit genug ist und es keine gefährlichen Stellen gibt.

Im Wohngebiet zwischen parkenden Autos muss man nicht mit exakt 30 km/h durchbrettern.

Beispiele fürs Fahren nach Höchstgeschwindigkeit sind:

  • Landstraße ohne Kurven mit weiter Sicht und wenig Einmündungen
  • Autobahn (z. B. Tempolimit 120 oder 100 km/h)
  • Stadt bei wenig Verkehr und breiter Fahrbahn (bei mehreren Fahrstreifen sowieso)
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich beschäftige mich gerne mit der StVO
Ja

Hei Ja sollte man schon.

Also mein Fahrlehrer, sagt meisten erst etwas wenn ich etwa 5km/h zu langsam fahre. Man kann bei der Prüfung durchfallen, wenn man viel langsamer fährt als angegeben. Oder man ist eine Behinderung für die anderen.