Warum soll man bei Reifglätte vorsichtig sein. Der Boden ist doch noch rau
5 Stimmen
7 Antworten
Das Problem ist der Wasserfilm, der sich durch die Reibung zwischen Reif und z.B. Autoreifen bildet. Und DAS wird rutschig!
Der Boden ist dann nicht mehr rau, sondern spiegelglatt.
sehr vorsichtig fahren hilft
dann hoffe ich, dass die Polizei Dir schnellstmöglich den FS wieder abnimmt
Das ist auch rau, aber mit ein bisschen gefrorenem Wasser drauf.
Sobald der Reifen seine seitlich auftretenden Kräfte (Beschleunigen, Bremsen, Spurhalten beim Lenken) auf die Straße überträgt, könnte er leicht rutschen (passiert ständig und ist minimal). In diesem Moment entsteht eine kleine Erwärmung an der Kontaktfläche und dadurch schmilzt der Reif und du beginnst auf dem entstandenen Wasserfilm zu rutschen. Dabei schmiltzt du weiteren Reif, durch Reibung.
So ähnlich funktionieren auch Skier und Schlittschuhe.
Der Boden mag rauh sein, mit Reifglätte allerdings trifft dies nicht auf alle Stellen zu :)
Markierungen und andere Teile der Straße neigen früher als der Rest zur Glätte. Eine glatte Stelle genügt und es geht seitwärts, daher Augen auf und Kopf an.
Auch dann kann es stellenweise schon sehr sehr Rutschig werden....
Niemand möchte mit den Auto in einen Graben, vor einen Baum oder den Gegenverkehr treffen. Bei Glätte lieber etwas vorsichtiger und dafür Heile ankommen.
Der Baum ist schon gut. Er schaffte Arbeitsplätze in der Autoindustrie, im Gesundheitswesen und im Straßenbau.
JA, ich gebe richtig Gas, damit ich weiß, dass es glatt ist.