War das richtig oder falsch?

War richtig 100%
War falsch 0%

7 Stimmen

1 Antwort

War richtig

Aber übertreib trotzdem nicht damit.

Dann riskiert du vllt zum Goldesel degradiert zu werden (kein Vorwurf, wir kennen sie ja nicht!) oder aber sie könnte denken, du möchtest ihre Liebe kaufen.

Es ist nett dass du ihr hilfst - aber trotzdem solltest du vorsichtig sein, denn hilfsbereite Menschen werden leider schnell ausgenutzt.


Hhh55196 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 22:21

Sie wollte kein Geld ich hab es von meiner Seite aus gemacht

Cornsnake94  08.12.2024, 22:25
@Hhh55196

Hab ich schon verstanden.

Aber wenn du ihr immer wieder was gibst, wenn sie sagt dass sie nichts bekommt, dann KANN es sich nun mal so entwickeln dass sie dich als Geldquelle sieht. Kann, muss nicht.

Deswegen sag ich ja, sei vorsichtig und übertreib es nicht.

Hhh55196 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 22:29
@Cornsnake94

in unserer Beziehung bezahle ich halt das meiste aber sie sagte selber würde sie ihre Ausbildung anfangen würde sie genauso zahlen wenn wir mal essen gehen oder sowas

Cornsnake94  08.12.2024, 22:33
@Hhh55196

Na das ist doch gut. Wenn es soweit ist, dann achtet beide darauf dass die Kostenaufteilung fair ist, so sollte auch nichts in die falsche Richtung gehen.

Mein Freund hat mir auch am Anfang einiges bezahlt, als ich noch arbeitssuchend war und nichts bekam - jetzt mach ich ne Ausbildung und wir teilen die Ausgaben möglichst fair auf.

Hhh55196 
Beitragsersteller
 08.12.2024, 23:37
@Cornsnake94

Ich weis halt das sie zahlen würde wenn sie könnte, aber sie kann halt nicht weil ihre Familie wenig Geld hat und sie selber noch keine Ausbildung macht und oft will sie wenn wir etwas kaufen das es günstig ist oder wenn ich sie frage dass sie nichts möchte

Cornsnake94  08.12.2024, 23:42
@Hhh55196

Hört sich gut an, es scheint absolut nicht so dass sie dich ausnutzen würde. Aus der gestellten Frage konnte man eben noch keine Schlüsse ziehen, deswegen wird das halt schnell mal vermutet. Auch weil leider immer mehr Frauen die Männer ausnehmen, warnt man lieber ein mal zu viel davor.