Wann würdest du beim Rechnen keinen Calculator nutzen?
12 Stimmen
7 Antworten
Ich kann leider keine Cm² im Kopf ausrechnen... in Wurzeln packen und so.
Beim kleinen einmal eins geht das alles klar, und meistens nehme ich keinen im Unterricht wenn es nicht notwendig ist, ABBERRR in der Mathearbeit wird alles 3 mal mit dem Ding nachgerechnet und geprüft
Bis auf Wurzel und Winkelfunktionen rechne ich vieles im Kopf oder schriftlich aus. Beim Einkaufen weiß ich auch immer, wieviel ich an der Kasse bezahlen muss - auch ohne Taschenrechner und trotz Wiegeware. Oft habe ich das Geld schon passend abgezählt in der Hand, wenn das letzte Teil gebongt wird.
Ich habe Dyskalkulie, aber mit dem was so in der Grundschule als Stoff vorkommen würde und mit einfachen Brüchen komme ich noch gut klar. Und alles was so im Alltag anfällt, Einkaufslisten und dergleichen
Sowas würde ich nie im Taschenrechner eintippen, grade weil ich weiß das ich Probleme habe und diese sich durch so ein Verhalten verschlechtern würden. Da nutze ich lieber jede Gelegenheit mich zu verbessern.
Aber wenn es dann komplexer wurde, wenn es dann um Algebra oder Formeln ging, die habe ich mir nie herleiten können, die habe ich stumpf auswendig gelernt und mit dem Taschenrechner ausgerechnet
Ich muss selten was belangloses ausrechnen wo ich mir auch mal einen Schnitzer erlauben kann.
Einen Taschenrechner zu öffnen kostet mich 5 Sekunden, dafür macht der keine Fehler.
Wenn es jetzt nur mal darum geht paar Zahlen zu addieren weil ich wissen will wie lange ich mit irgendeiner Zugverbindung brauche, bekomme ich das auch so hin aber ansonsten immer mit dem Taschenrechner.