Wären Light Novellen als Hörbuch/Hörspiel etwas für euch? (geschriebene Manga ähnlich zu Büchern)
9 Stimmen
4 Antworten
Ich lese Light Novels meistens auf Englisch, aber beim Hörverständnis bin ich mir nicht mehr so sicher wie beim Leseverständnis. Aber vielleicht wäre es was, wenn ich es höre beim Lesen, wenn die einen guten Sprecher haben, z.B. ein Synchronsprecher vom Anime. Wobei ich Animes immer auf Jap Sub schaue.
Ja. Nicht nur „wäre“ das etwas für mich, sondern ich nutze das auch bereits. Entsprechende Hörbücher höre ich gerne. (Aber genauso gerne lese ich Light Novels auch selbst, statt sie mir vorlesen zu lassen.)
Bei Audible habe ich mir beispielsweise englischsprachigen Hörbücher zu...
- Kizumonogatari, Bakemonogatari, Nekomonogatari
- Attack on Titan: The Harsh Mistress of the City
- Arifureta: From Commonplace to World’s Strongest
- Ascendance of a Bookworm
- Black Summoner
- By the Grace of the Gods
- Full Metal Panic!
- Hell Mode
- How a Realist Hero Rebuilt the Kingdom
- In Another World With My Smartphone Series
- Kizumonogatari, Bakemonogatari, Nekomonogatari
- Min-Maxing My TRPG Build in Another World
- My Daughter Left the Nest and Returned an S-Rank Adventurer
- My Quiet Blacksmith Life in Another World
- Overlord
- Reborn to Master the Blade: From Hero-King to Extraordinary Squire
- Rising of the Shield Hero
- Slayers
- Sword Art Online
- The Faraway Paladin
- The Saga of Tanya the Evil
... gekauft. Wobei ich zugeben muss, dass ich davon noch nicht alle angehört habe.
Ich habe auch schon bei vielen andere Light Novels (auf Deutsch und auf Englisch) mir anhand meiner E-Books mit Text-to-Speech-Software entsprechende Hörbücher erzeugen lassen, die ich dann angehört habe.
Das finde ich beispielsweise auf dem Arbeitsweg oft recht angenehm, unterwegs die Hörbücher zu hören.
Light Novellen
In den letzten Jahren sind es tatsächlich vermehrt Light Novels, die ich lese. Aber ich lese durchaus auch andere Bücher/Romane und höre auch andere Hörbücher.
als Hörbuch/Hörspiel
Dabei reichen mir auch Hörbücher vollkommen, bzw. sind mir oft sogar lieber als übertriebene Hörspiele. Insbesondere wenn für Hörspiele dann der Text abgeändert werden sollte, mag ich das eher nicht. Entweder man bleibt beim Text, der vorgelesen wird, oder man produziert davon unabhängig ein extra Hörspiel mit einem eigens für das Hörpsiel geschriebenen Script. Etwas dazwischen, ein Hörspiel mit nur leicht abgewandeltem/angepassten Text, würde mir nicht gefallen.
Bei den englischen Hörbüchern wird es einem dann beispielsweise auch ab und zu mal als besonders toll verkauft, wenn da jemand spricht, der auch den entsprechenden Hauptcharakter in der englischen Version der entsprechenden Anime-Serie gesprochen hat. Damit kann ich aber eher wenig anfangen. Die Animes schaue ich ja auch nicht mit englischer Vertonung, sondern eher auf Japanisch mit Untertiteln oder mit deutscher Tonspur. Auch gefällt mir die englische Synchro bei Animes in der Regel auch überhaupt nicht (im Gegensatz zu Japanisch oder Deutsch); und so ähnlich ist es bei den Hörbüchern.
- Nur mit mehreren Sprechern
- Bitte nur mit einem Sprecher
Bei Kizumonogatari fand ich die Umsetzung mit mehreren Sprechern recht gelungen. Aber das muss auch irgendwie immer passen.
Wenn es von der Aufteilung her passt, kann man da auch gerne mehrere Sprecher einsetzen. Aber... Es passt eben nicht immer so einfach von der Aufteilung her, dass da mehrere Sprecher gut wirken. Und wenn die Aufteilung nicht passt, wird das eher grauenhaft. Da ist es aus meiner Sicht meist einfacher und sicherer, wenn ein einziger Vorleser den gesamten Text vorliest.
Kannst du mir vielleicht einen guten Sprecher aus den englischen Hörbüchern nennen? Ich war gerade auf Audible, um mir eines zu holen, bin aber bei den kurzen Proben etwas überfordert. Genre ist erst einmal egal :)
Kommt auf die Geschichte an.
Aktuell höre ich viel aus dem Mystery-/Horrorbereich. Lighthouse, Tape Library, The Somnium; oder auch verschiedene Kanäle, die HFY vertonen. Mal mehr, mal weniger gut. The Black Ship oder Spellslinger sind ziemlich bekannte Langzeitprojekte. The Bardic Hearth hat gerade erst angefangen, wirkt aber vielversprechend.
Für ein wirklich gutes Hörspiel, wie sie zB von Hörtalk gemacht werden, braucht es ein ziemlich gutes Team und entsprechendes Equipment.
Wenn man seine Nische findet und du irgendein Alleinstellungsmerkmal aufbauen kannst, wirst du Publikum anziehen.
Im allgemeinen lese ich Romane (wozu auch Light Novels gehören) lieber selber, gelegentlich höre ich mir aber auch mal Hörbücher/Hörspiele an.