Wäre morgen Bundestagswahl, was würdest du wählen?
97 Stimmen
8 Antworten
Vernunft also. Die einzigen die Lebensgrundlagen erhalten wollen.
es ist über 1 Tag her und man kann immer noch net begründen was Vernunft bedeutet ??
Die Grünen haben ein gutes Klimaschutzprogramm, sie sind aber nicht die einzigen die ein gutes Klimaschutzprogramm haben. Die Linke, Volt und noch ein paar andere Kleinpartein haben auch ein gutes Klimaschutzprogramm
Die einzigen sicherlich nicht. Aber die mit dem größten Schwerpunkt auf diesem Thema.
Grüß Dich Laura51327
Ich wähle Bündnis90/Die Grünen
In der nächsten Bundestagswahl gibt es zwei realistische Optionen: Schwarz - Rot und Schwarz - Grün.
Schwarz - Rot wäre eine Große Koalition. Aber durch die bisherige Legislaturperiode und die sehr oft fiese bis gemeine Behandlung der SPD durch die CDU/CSU, deren mangelnde Vorstellung von der nötigen Politik und sowieso durch die CDU/CSU geführte Bundesregierung davor die alles liegen ließ und uns nun auch politisch schwer zu schaffen macht, scheint mir diese Kombination verbrannt. Bliebe noch Schwarz-Grün. Und da werden dann die Grünen die Marschrichtung vorgeben und sehr hart verhandeln und wenn es Neuwahlen geben sollte.
Eine Koalition von CDU/CSU mit BSW reicht nicht aus für eine Mehrheit, selbst nicht mit zusätzlicher Beteiligung der FDP. Aber die fliegt meiner Meinung nach sowieso raus. Sollte sich aber die CDU/CSU erdreisten mit der AfD zu koalieren, dann ist hier in Deutschland aber was los und die wäre auch die Totengräberin der Nation.
Außerdem wäre da noch was zu Bündnis90/Die Grünen zu sagen:
Bündnis90/Die Grünen ist die einzige Partei, die ein Programm hat, dessen Inhalt weit über die jetzige Zeit hinaus und in die Zukunft weist. Sie will vorausschauend gestalten und im Jetzt das Nötige veranlassen, um wenigsten dazu beizutragen, das Überleben zu sichern. Die Welt kann nicht von Deutschland allein gerettet werden, ob es das Klima ist oder sonst was, aber unser Land kann als ein nachweisliches Ergebnis einer weltweiten repräsentativen Umfrage zum zweitbeliebtesten Land erkoren, ein Vorbild sein. Anhand unserer guten aber auch sehr leidvollen wie ebenso schuldbeladenen Geschichte, sollte uns eine ethische Verpflichtung für das Gute und Hoffnungsvolle erwachsen.
Nicht, am deutschen Wesen soll die Welt genesen, das hatten wir schon mal und ist böse schiefgegangen, sondern das Nötige und Unumgehbare zu tun, um die Welt hier in Deutschland anzufangen nachhaltig zu verbessern und andere machen es vielleicht nach, wenn sie es wollen. Bündnis90/Die Grünen treten auch für die Charta der Vereinten Nationen mit ihrem Völkerrecht, den Menschenrechten und dem Kinderrecht ein.
Durch ganzheitliches Denken alle Bereiche unseres Dasein ausnamslos zusammenzuführen und so die großen, reichen, kulturellen und wissenschaftlichen Ressourcen zu nutzen, Arbeitsplätze zu erhalten und zu schaffen und mit einer sozialökologischen Marktwirtschaft Wachstum im Einklang mit der Natur zu schaffen, ist das innigste Anliegen der Partei Bündnis90/Die Grünen.
Hieran mitzuarbeiten, soll trotz oder gerade wegen aller Unzulänglichkeiten des Menschen und der großen Härten des Lebens, Aufgabe für alle werden, die unsere Gesellschaft zum Besseren wendet. Unser Leben mit Energie neu zu gestalten, Probleme ohne wegzuschauen anzugehen und Zukunft zu vervollkommnen und dabei die Gewissheit nicht aus dem Auge zu verlieren, mit diesem Anliegen Fehler zu verantworten und daraus zu lernen. Fehler zu machen ist menschlich, aber man muss sie korrigieren.
Die Motivation für die Idee ergibt sich aus dem Parteiprogramm. Nicht alles daraus ist auch in den Koalitionsvertrag eingeflossen. Da wird ja schließlich verhandelt und jeder bekommt etwas, aber eben nicht alles. Man muss sich ja einigen und, das ist sehr wichtig, nicht ideologisch verbohrt zu sein, sondern pragmatische Politik zu betreiben und ohne sich selbst zu verraten. Auch wenn das andere so behaupten, so stimmt das nicht, denn die Politik von Bündnis90/Die Grünen ist eine ganzheitlich ausgerichtete Politik, weder links noch rechts sondern bewahrend und progressiv zugleich. Und was die grundsätzliche Haltung der Grünen ist, das ergibt sich aus dem Parteigrundsatzprogramm.
Das ist der Maßstab!
Grundsatzprogramm von Bündnis90/Die Grünen
https://www.gruene.de/artikel/das-neue-grundsatzprogramm
Darauf zugeschneidert ist dieses Motivationsvideo für die grüne Idee.
Zukunft wird aus Mut gemacht
Ob die CDU/CSU diesen Mut haben wird? Die Grünen sind doch zum offenen Feindbild erklärt worden.
Herzlichen Gruß
Rüdiger
Parteimitglied bei Bündnis90/Die Grünen 🌻
Warum muss die welt von menschen gerettet werden? Leidest du an einem gott-komplex?
Volt, auch wenn mir die Migrationspolitik und die Ukrainepolitik von ihnen gar nicht gefällt. Aber normalerweise stimmt man einer Partei ja auch nicht in allen Punkten zu.
Eigentlich wäre ich sogar wieder für die Ampel,da jede Partei etwas hat,was ich für wichtig halte.
Allerdings müßten sie dann konstruktiv zusammenarbeiten ohne allzuviel Profilierung und Lobbyismus.
aber die Wirtschaft wird die Spaß-Ampel-Regierung nicht mehr bezahlen wollen, der arbeitende Steuerzahler sowieso nicht mehr
Ich bin zutiefst Demokratin und Liberale.
Das sagt jeder von sich. Demokratische Repoblik Nordkorea. Oder Demokratische Deutsche Republik. Demokratische Republik Kongo. Die nennes sich wie du stolze Demokraten. Siend aber totalitäre systeme.
wusstest du, dass hitler mehrheitlich völlig konform demokratisch gewahlt wurden? Demokratie kommt von Demos, das Volk, die Masse, Mehrheit.
fdas hat erst mal nichts mit richtig, ethisch, morlaisch, wahr zu tun. Nur, dass die mehrheit diktiert.
ich bun schweizer, ich setze mich für den rechtsstaat ein. Demokratie ist mir nicht wichtig. Meine individuellen freiheitsrevhte schon. Und die haben nichts mit demokratie zu tun.
ps. Ich wähle in der schweiz auch fdp, aber icht wegen dem demos, sondern wegen dem Individuum.
Du bist etwas naiv, hm? Aber deine Phrasen hast Du schön auswendig gelernt.
Si vis pacem, para bellum.
Und weil man glaubte, dass Putin alle lieb hat, haben wir jetzt den Schlamassel. Wäre man mal nicht so naiv gewesen und häte man die Ukraine in die NATO geholt, hätte er sie nicht überfallen.
Wieso liberal? Was überzeugt dich vom Liberalismus? Und meinst du den wirtschaftlichen oder den gesellschaftlichen Liberalismus?
Mich überzeugt die individuelle Freiheit. Und mich zieht jede Art von Liberalität an. In Deutschland unpopulär, da mag man keine Selbstverantwortlichkeit sondern einen paternalistischen bis autoritären Staat und vor allem Ideologische Utopien.
Ich verstehe, dass man gerne unabhängig und frei ist, aber im Falle der Politik ist das dann immer auf den Kosten von Menschen, die nicht so priviligiert sind, wie man selbst.
Beispiel: Niedrige Steuern. Durch niedrige Steuern können keine Sozialleistungen garantiert werden. Sozialleistungen bezahlen allerdings die Rente, die Arbeitslosenversicherung, Frauenhäuser, Schulen, Kindergärten, öffentliche Krankenhäuser und Co! Heißt, sollten die Steuern niedrig bleiben, müssten all die oben genannten Institutionen privatisiert werden. Das führt dazu, dass sie profitorientiert arbeiten. Im Falle des Krankenhauses würden viele Ärzte also versuchen, eine möglichst teure Behandlung durchzuführen, und dafür möglichst wenig Zeit aufzuweden.
Oder im Beispiel einer alleinerziehenden Mutter, die ihr Kind dann in einen Kindergarten steckt, der immer teurer wird, weil man ja auf Kindergärten angewiesen ist, und es keine Alternativen gibt -> Angebotsoligopol, und diese paar Kindergärten könnten die monatlichen Kosten ins Unermässliche treiben - unbezahlbar für eine alleinerziehende Mutter.
Freiheit im Sinne der Wirtschaft ist nur Freiheit für die besser gestellten.
Das sind hohle Phrasen ... der Staat beweist jeden Tag, dass er nichts auf die Reihe bekommt.
Den Staat wirtschaften lassen führt nur zur mehr Macht beim Staat, Machtmißbrauch und Korruption. Durch Liberalismus wirt wirtschaftliche Macht auf viele verteilt ud kann weniger mißbraucht werden als staatliche Macht. Kindergärten sind ein schönes Beispiel. Der Staat greift ein ducrh Ausbildungs-, Hygiene-, Lohnvorgaben, Genehmigungsvorbehalte für Private, Subvention staatlicher Einrichtungen, die ansonsten niht überleben könnten und arme Tröpfe wie Du glauben dann, dass die böse Wirtschaft schuld ist.
Ja und?
Falsa demonstratio non nocet. Im Übrigen sprich Dich aus, was willst Du mir hier unterstellen?
In D gilt "Liberal" als noch schlimmer als Nazi sein, weil man Liberalen nicht unterstellen kann, dass sie Nazis sind. Deutschland hat keinerlei liberale Tradition. Man neigt in Deutschlnd schnell zu totalitären Ideologien und das Indiviuum muss zum Wohle des großen Ganzen (Arbeiterklasse, Volksgemeinschaft, Weltgesundheit, Weltklima) zurücktreten.
Den Staat wirtschaften lassen führt nur zur mehr Macht beim Staat, Machtmißbrauch und Korruption.
Jein. Man kann das ja mit Gesetzen unterbinden, und vom Staat gibt es mehr Kontrollinstanzen, die sowas verhindern können. Die Alternative ist, dass Machtmonopole/-oligopole diese Macht missbrauchen, für privatisierte Unternehmen gibt es nur keine Kontrollen, sondern Unternehmen können ihre Ausgaben sehr viel besser verheimlichen. Der Staat gibt ja alle seine Ausgaben bekannt, bei Unternehmen ist das nicht unbedingt so. Da kann man z.B. über die Buchhaltung sehr viel vertuschen.
Durch Liberalismus wirt wirtschaftliche Macht auf viele verteilt
Ne. Nur auf die Reichen.
Der Staat greift ein ducrh Ausbildungs-, Hygiene-, Lohnvorgaben, Genehmigungsvorbehalte für Private, Subvention staatlicher Einrichtungen
Das wäre ja gegen den Liberalismus. Der Liberalismus will diese Einschränkungen ja aufheben.
arme Tröpfe wie Du glauben dann, dass die böse Wirtschaft schuld ist
Wieso du auf eine persönliche Ebene geht, verstehe ich nicht. Ich finde deine Ansichten wirklich spannend, ich versuche sie nachzuvollziehen, dazu muss man aber auch die Schattenseiten dieser Ausrichtung verstehen. Ich denke auch nicht, dass die böse Wirtschaft schuld ist. Wir sehen nur sehr gut am Beispiel der USA, einem extrem liberalen Land, dass der Liberalismus ja nicht funktioniert.
ich habe keine Lust über linke Vorurteile zu diskutieren. Wirtschaft ist auch der Kioskbetreiber um die Ecke, der EDV-Free-Lancer usw. . Die mesten Arbeitsplätze in D liefern kleine- und mittelständische Unternehmen, nicht die Industrie.
Wer da immer nur vom "Großkapital" redet, versteht nicht, um was es geht. Kleine und Mittelständler können nicht so einfach gehen und sind der staatlichen Willkür ausgeliefert.
Aber Tesla bekommt Milliarden in den Hintern geblasen, weil es ein Leuchtturmprojket ist. Und das ist wer, wer da Geld versenkt?
Der Staat ...
Ich habe keine Lust über linke Vorurteile zu diskutieren. Wirtschaft ist auch der Kioskbetreiber um die Ecke, der EDV-Free-Lancer usw. . Die mesten Arbeitsplätze in D liefern kleine- und mittelständische Unternehmen, nicht die Industrie.
Dem bini ich mir bewusst. Ich habe nicht umsonst jahrelang BWL und Buchhaltung gelernt.
Aber Tesla bekommt Milliarden in den Hintern geblasen, weil es ein Leuchtturmprojket ist. Und das ist wer, wer da Geld versenkt?
Der Staat ...
Was meinst du damit? Der Staat finanziert doch nicht Tesla! Musk hat extrem reiche Eltern, die ihm alles mögliche als Kind finanzieren konnten, und hat dann Geld über die Aktien gemacht. Musks Hauptvertriebort ist Nordamerika, da z.B. der Cybertruck in Europa nicht zugelassen wurde, da er nicht sicher genug war. Und siehe da: In den USA gab es massenhaft Unfälle mit dem Cybertruck, da es enorme Softwarefehler gab, das Gaspedal falsch angebracht wurde usw.
Wie gesagt, je weniger Steuern, desto weniger Sozialleistungen, und darunter leiden AUSSCHLIESSLICH Geringverdiener und Mittelständler.
Die Tesla Fabrik in Brandenburg pimpert der Staat mit Milliarden wie damals Nokia in Bochum
Da habe ich tatsächlich noch nie von gehört, könntest du mir dafür einen Beleg vorlegen?
Tesla Gigafactory Berlin-Brandenburg – Wikipedia
einfach mal Systemmedien schauen, das wurde so oft durchgenudelt
Kalifat ist für uns Deutsche Lebensgrundlage?