"Toiletten, Mülleimer und Zigarettenautomaten" - Stimmt es wirklich dass es davon vor 30 Jahren öffentlich noch viel mehr gab als heute?!
22 Stimmen
8 Antworten
Die Zahl der Zigarettenautomaten in Deutschland ist stark rückläufig. 1997 gab es bundesweit ca. 815.000 Automaten, 2006 nur noch rund 500.000, 2018 sank die Zahl auf 320.000. Durch die Änderung des Jugendschutzgesetzes mussten bis zum 1. September 2007 alle Automaten auf eine Technik umgerüstet werden, die die Einhaltung des Abgabeverbots von Tabakwaren an Jugendliche unter 18 Jahren garantiert. (Wikipedia)
Also bei Zigarettenautomaten ist es ganz eindeutig so.
Toiletten sind auch rückläufig, aber weniger stark, Mülleimer ist mir nicht aufgefallen.
Bei den Toiletten trifft das in meiner Stadt leider wirklich zu.
So pauschal nein.
Zigarettenautomaten werden weniger. Papierkörbe werden dagegen mehr.
Öffentliche Toiletten sind so eine Sache für sich. Viele Kommunen scheuen sich wegen der hohen Kosten für Reinigung und Sanierung nach Vandalismus. Es werden lieber Gaststätten und Geschäfte unterstützt, die ihre Kundentoiletten auch für Leute öffnen, die nicht dort kaufen.
Zigarettenautomaten sind auf jeden Fall deutlich zurückgegangen. Ich hab auch schon ein paar Mal mitgekriegt, dass die Automaten gesprengt und leergeklaut wurden und danach nicht wieder aufgebaut wurden. Heutzutage sind viele Raucher auf auf Vapes umgestiegen. Normale Zigaretten raucht kaum noch jemand
Öffentliche Toiletten gibt es eh nicht sehr viele. Da ist mir aber auch nicht aufgefallen, dass es weniger geworden wären. Bei öffentlichen Mülleimern auch nicht.
Was definitiv sehr viel weniger geworden ist, sind öffentliche Telefone.
Zigarettenautomaten gehören in den USA der Vergangenheit an. Es wurden Gesetze erlassen, die vorschreiben, dass Zigaretten nicht in die Hände von Minderjährigen gelangen dürfen.