Sollte die EU ihre Grenzen dicht machen?

Ja, natürlich! Es ist höchste Zeit! 60%
Nein, die "wir schaffen das!" - Mentalität ist angesagt. 25%
Andere Meinung: ... 15%

20 Stimmen

Hi123754  30.04.2025, 09:43

Du weißt das Grenzen schließen und Leute Abschieben zwei Komplet verschiedene Themen sind?

Happy1987 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 09:53

Weil wir ja nicht mit dem Abschieben hinterherkommen, wäre das dann nicht eine Folgeentscheidung? Du nimmst nichts neues an, bis du nicht das alte abgearbeitet hast

9 Antworten

Ja, natürlich! Es ist höchste Zeit!

Dass Merkels "Wir schaffen das"-Politik nicht funktioniert hat wissen wir ja schon

Aber dass die Migranten trotz abgelehntem Asylantrag nicht die Fliege machen, finde ich einfach nur das allerletzte

Ich weiß ich bin Österreicherin aber dass Migranten-Asyl-Thema funktioniert auch hierzulande nicht


Happy1987 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 09:39

Eben, genau das ist etwas unfassbares. Jetzt ist es schon durch und es steht fest dieser Antrag ist abgelehnt und dann sind diese Leute noch hier? Ratet mal wer dafür zahlt! Wir alle!!

Ja, natürlich! Es ist höchste Zeit!

Hätte nicht gedacht, dass ich ihr mal zustimmen würde


Happy1987 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 09:34

Das dachte ich mir auch als ich das hörte. Aber da hat sie vollkommen Recht!

Ich finde man muss in Europa besser zusammenarbeiten, so ist schon vieles gewonnen.

Volle Zustimmung bei diesem Satz. Dazu müssten allerdings auch alle mitmachen. Und das ist leider bei einigen Ländern nicht der Fall.


Happy1987 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 09:30

Das ist es eben, alle müssten mitmachen, und das ist wieder ein europäisches Problem. Interessenskonflikte, andere Sichtweisen oder andere Priorisierung von Problemen.

dumbo77  30.04.2025, 09:39
@Happy1987

Das ist das Problem, dass sich jedes Land gerne zurücklehnt und sagt "geht mich nichts an". Das war so, als in Italien so viele Bootsflüchtlinge ankamen (da hat sich auch Deutschland bequem zurückgelehnt), es war auch so z.B. 2015 und danach, als u.a. Polen keine Flüchtlinge aufnehmen wollte und ein Großteil in Deutschland gelandet ist.

Da fehlt es überall am europäischen Gedanken, viele wollen nur möglichst viel aus der EU rausholen, aber selber möglichst wenig dazu beitragen.

Happy1987 
Beitragsersteller
 30.04.2025, 09:39
@dumbo77

Es fehlt an dem "wir". Und dann nimmt man noch weitere Staaten auf und das Konstrukt Europa wird fragiler!

Nein, die "wir schaffen das!" - Mentalität ist angesagt.

Grenzen Dicht machen generell ist keine Option weil Europa für gewisse Werte steht und bei diesen Asylrecht sehr hoch steht.(Was ich persönlich sehr Gut finde weil es uns unterm Strich fast schon unverschämt gut geht) Das Zitat hat nicht wirklich was mit der Frage zutun weil es nen unterschied gibt zwischen Grenzen Zumachen und wie erfolgreich Abschieben läuft-.

Solange deutsche Arbeitnehmer nicht bereit sind, ihre Löhne und Lebenshaltungskosten noch weiter zu senken, werden billige und fleißigere Ausländer bevorzugt, abgesehen vom Unterschied in der Hautfarbe, und ihre Hauptsorge ist immer noch die Gewinnspanne. Es ist eine traurige Tatsache, dass für viele Ausländer selbst niedrigere Löhne und eine höhere Arbeitsintensität als in Deutschland für sie beispiellos sind. Ihrer Meinung nach leben die Deutschen wirklich zu bequem, aber trotzdem gibt es in Deutschland 13 Millionen Menschen, die ein schweres Leben haben, und die sitzen im selben Boot.

(Ich bin kein Kapitalist)