Sollte Deutschland mehr Militarisierung erleben?
Mehr Soldaten, Mehr Kasernen, Bessere Ausrüstung usw.
Bedenken Sie es kann positive/negative Auswirkungen haben.
16 Stimmen
5 Antworten
Si vis pacem para bellum.
Einmal mehr.
Ein Staat sollte zumindest in der Lage sein sein Territorium effektiv verteidigen zu können. Die Grösse des Militärs muss dabei der Bedrohung angepasst sein.
Hat man zum Beispiel eine faschistische Grossmacht vor der Haustür muss man entsprechend aufrüsten.
Auch sollte man immer die Möglichkeit belassen bei Abrüstung rasch auf neue Bedrohungen reagieren zu können.
Die Bundeswehr wieder fit zu bekommen ist angesichts der angespannten geopolitischen Lage wohl nicht verkehrt, prinzipiell bin ich allerdings kein großer Freund von Aufrüstungen.
Alles rund um das Militär ist wenig bis gar nicht wertschaffend. Nichts was uns als Gesellschaft, oder gar als Spezies vor ran bringt. Das Gleiche kann allerdings gesagt werden, wenn wir hier plötzlich einziehen müssen oder deutsche Soldaten nach Bündnisfall in die baltischen Staaten schicken müssen.
Die Ukraine ist aktuell eigentlich das beste Beispiel dafür, dass Abrüstung kein Frieden bringt, falls nicht beide Seiten abrüsten und das Russland abrüstet ist Punkt heute ja nun wirklich illusorisch.
Ja klar!
Die Deutschen sind abgeschlafft.
Wehrertüchtigung tut Not!
Hinlegen! Auf! H ü p f e n! In den Schlamm! --- Die Jungs brauchen das wieder!
Wenn es dabei bleibt, nun gut.
Auf diesem Gebiet sollten wir jedenfalls die sparsamen und ungefährlichen Varianten bevorzugen: Nachlaufen spielen. Räuber und Gendarm. Cowboy und Indianer. Kulturelle Aufrüstung!
Wir wollen keine Aufrüstiung. Aber es bleibt uns nichts weiter übrig. Russland ist eine Bedrohung.
Am besten fände ich es, wenn niemand überhaupt auf die Idee käme, ein Land anzugreifen. Wenn man Probleme mit einem anderen Staat hat, sollte man sie diplomatisch lösen, und wenn diese Probleme einfach unsinnig sind, würden die WählerInnen (in einer Demokratie), die Regierung abwählen.
„Gewalt ist die Sprache der Dummen"
-Känguru-Chroniken-