Sollte der Samstag wieder ein normaler Arbeitstag werden, wie früher und in anderen Ländern auch?

Nein 81%
Ja 13%
Anders 6%

31 Stimmen

12 Antworten

Nein

Ich bin eher der Meinung der Freitag sollte auch noch frei sein...

Nein

Nein, mehr arbeitsstunden bringen erstaunlicherweise auch nicht mehr produktivität.

Man sollte davon ausgehen das wenn man in seinem Unternehmen eine 60 Stunden woche hat, man mehr schafft als in einer 40 Stunden Woche, das ist allerdings nicht der Fall.

Weitere Studien deuten aktuell darauf hin das auch eine 35 Stunden Woche oder eine 4 Tage Woche die Produktivität gegenüber einer 40 Stunden Woche noch weiter steigern kann.

Der Mensch ist eben keine Maschine und Faktoren wie Erschöpfung oder Arbeitsmordal sind erheblich für die Produktivität verantwortlich.

Nein

Andersrum, die 4-Tage-Woche wird grade in immermehr Unternehmen implementiert

Anders

Der Samstag ist doch ein "normaler" Arbeitstag.

Das ergibt sich schon aus dem Arbeitszeitgesetz das sagt, dass jeder Tag der nicht Sonntag oder gesetzlicher Feiertag ist ein Werktag ist.

In vielen Berufen wird sowieso Samstags gearbeitet oder haben bei Dir die Geschäfte, Tankstellen, Restaurants usw. geschlossen? Busfahrer, Polizisten, Ärzte, Pflegepersonal usw. arbeiten auch Samstags.

Außerdem gibt es viele Betriebe die nicht nur an Samstagen sondern z.T. auch an Sonn- und Feiertagen arbeiten lassen.

Ich vermute mal, Du willst eher fragen ob man die Sechs-Tage-Woche wieder einführen sollte und hast Dich falsch ausgedrückt

Nein

Der Samstag ist ein ganz normaler Arbeitstag. Es hat sich lediglich automatisch so ergeben weil die gesetzliche Arbeitszeit auf 40 Stunden festgelegt wurde. Davor waren es mal 48 Stunden. Man hätte auch den Montag nehmen können. Mittlerweile wollen viele ja auch schon die 4-Tage-Woche. Es wäre eigentlich ein Rückschritt.