1 Antwort

Nein

Bei gleichen eingezahlten Einkommen bekommen die Menschen in Ostdeutschland eine höhere Rente. Auch die eingezahlten Aluchips werden großzügig berechnet. Obwohl damals keine Werte geschaffen wurden. Unsere Rentenprobleme sind ganz klar auch auf die Subventionierung des Ostens zurückzuführen.

Deshalb lag die die Durchschnittsrente für Ostdeutschland 1303 Euro und für Westdeutschland 1053 Euro. Was allerdings auch daher kommt, dass die Frauen im Osten häufiger gearbeitet haben. Die Stasi-Prawda würde ich übrigens nicht als seriöse Quelle nehmen. Hier steht es ausführlicher:

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/durchschnittsrente-wie-viel-rente-die-deutschen-beziehen-03/100109822.html


Aegroti  15.07.2025, 11:59

Natürlich wurden auch im Osten Werte geschaffen und teilweise in die ganze Welt exportiert. Und das Einkommen war wesentlich niedriger (die Preise aber auch). Es ist richtig, dass Mann und Frau in der Regel voll gearbeitet haben