Sind E-Autos die Zukunf?

Nein 52%
Ja 48%

42 Stimmen

14 Antworten

Nein

Der Kauf von E-Autos ist bereits zurückgegangen.

Einerseits ist die Herstellung der Batterien extrem umweltschädigend, andererseits können wir den Strombedarf nicht abdecken und unser Stromnetz würde dieser Belastung nicht standhalten.

Es müssten mehr Alternativen erforscht und ausgebaut werden. Eventuell Verbrenner mit weniger Verbrauch, Wasserstoffantrieb etc.

Alles nur auf E-Autos zu setzen ist daher sinnlos.

Grüße


alaskamusher  21.10.2024, 21:36

nur in Deutschland weil die Prämie weg fiel....!

xMaddy5  17.10.2024, 07:23

Wasserstoff wäre wirklich interessant zu sehen. Gab ja schon so einige Projekte. Glaube Nikola Motors hat's mal versucht, war aber kompletter Betrug

Arnold1994172  17.10.2024, 07:27
@xMaddy5

Wenn ich mich nicht irre sind in Japan speziell in Tokio nur noch Taxis erlaubt die mit Wasserstoff betrieben werden.

xMaddy5  17.10.2024, 07:28
@Arnold1994172

Okay das wusste ich noch gar nicht. Aber gut, Japan ist sowieso echt ein fortschrittliches Land was die Technologien angeht

Arnold1994172  17.10.2024, 07:30
@xMaddy5

Ja das stimmt schon.

Aber wie gesagt müsste das zwar nachschlagen bin mir aber ziemlich sicher, dass das in Japan ist.

Nein

Heyy,

Zu viele E-Autos sind auch nicht gut und es würde gar nicht funktionieren, wenn jeder ein E-Auto hätte.

LG Zitro 🍋

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin 18 Jahre alt. ;)
Ja

zumindest wenn es nach der politik geht dann momentan ja.

allerdings können ja noch verbrenner neu hergestellt und verkauft werden und auch die nächsten jahrzehnte werden diese noch gebraucht durch die gegend fahren.

da kann sich durchaus noch bissl was ändern.... sei es durch "neue" technologien wie wasserstoff oder durch verbesserte bestehende. so ganz würd ich den verbrenner nicht abschreiben.

Woher ich das weiß:Hobby – kein "echter" kfzler - aber viele jahre mit tuning/schrauben
Nein

Ein TEIL der zukünftigen Mobilität: JA.

Aus heutiger Sicht ist der Verbrennungsmotor nicht gänzlich wegzudenken.

Ja

Jedoch nicht mit dem bestehenden System, Akkus sind zu kompliziert und das Stromnetz ist für die Belastung nicht ausgelegt. Eher in Richtung Brennstoffzelle