Sind die Temperaturen für den Juni zu heiß – ungewöhnlich für diesen Monat?
29 Stimmen
6 Antworten
Und das ist erst dr Anfang. Nur Klimaleugner sagen aus Hilflosigkeit, Bequemlichkeit, was ändern zu wollen und großen Eigenanteil für ihren Beitrag jetzt was anderes.
Da gab´s schon krassere Sommer mit länger anhaltender Hitze beispielsweise 2003 oder 2006!
Nichts Ungewöhnliches für einen Juni, ich habe schon heiße aber auch sehr kalte Junijahre erlebt. Ich sehe darin keinen Klimawandel.
Ich weiß, dass ältere Generationen es gerne so darstellen, als hätte es früher im Sommer nie über 27°C gehabt. Das stimmt aber nicht und ist eher dem geschuldet, dass man sich bevorzugt an die positiven Dinge erinnert. Der Sommer 1976 war zum Beispiel sehr heiß, mit Temperaturen von über 40°C.
Es gab schon immer ein paar Hitzetage im Sommer. Das ist in Deutschland normal. Wenn es den ganzen Juni regnet, ist es doch auch kein schöner Sommer.
Ich brauche diese kalten Winter absolut nicht, mir reicht schon unter Null. Zum Glück waren Minus 20 Grad die Seltenheit in meinem Leben.
Ich hatte wahrscheinlich die zwei kältesten Winter erwischt, um beim Militär nachts Wache zu schieben und tags mit klammen Fingern Stromleitungen zu reparieren, die der Winterdienst zerrammelt hat. Ständig mussten die Notstromaggregate eingeschaltet werden, damit das Öl nicht zu dickflüssig wird und die LKW sprangen nicht mehr an und wurden einer nach dem anderen angeschleppt. Die Waggons der Güterzüge ließen sich nicht entleeren, weil die Türen zugefroren waren und das Ladegut zusammenklebte...
Da hattest Du wirklich Pech, einer der eisigen Winter war 1978, da sind uns unterwegs Silvester im Nu immer die Scheiben am Trabi zugefroren auf dem Weg zum Bahnhof mit unserer Tochter, die nach Malchin wollte. Der Zug fiel auch aus und die Rückfahrt nach Hause war auch wie die Hinfahrt, Scheiben in sekundenschnelle wieder zugefroren.
Ne sind normale Sommertemperaturen...
Auf jeden Fall waren die Winter kälter, mit -20 Grad über mehrere Tage.