11 Antworten
Erneuerbare Energien sind günstiger und besser für die Umwelt. Auch wenn Atomkraftwerke nicht direkt die Umwelt belasten, entsteht dabei Atommüll, welcher nicht entsorgt werden kann.
Von Risiken für Supergaus ganz zu schweigen.
Sind ein großes Minus für den Staat und eine große Gefahr für die Umwelt und Menschen.
Ich bin eindeutig für mehr erneuerbare Energien wie Wasser (in Deutschland schwierig), Wind und Solar. Darüber kriegen wir mehr als genug Energie.
Wichtig wäre momentan die Forschung an effektiven Speichertechnologien, damit wir den Strom auch bei keinem Zuwachs der Leistung effektiv nutzen können, ohne, dass uns der Saft ausgeht und dass wir den Strom auch in den Süden transportieren können.
Ebenso ist die kalte Fusion als Thema noch nicht tot, wenn auch noch ziemlich weit entfernt.
Eine Technologie ohne Existenzberechtigung, die Einige scheinbar künstlich am Leben erhalten wollen. Obwohl sich das aus wirtschaftlicher Perspektive nicht mal ansatzweise lohnt...
Wenn es sich nicht lohnen würde, hätte man es schon lange aufgegeben.
Statt dessen musste die Atomkraft absolut gründlich und sehr lange zeit verboten werden, weil man diese lästige Konkurrenz sonst niemals losgeworden wäre.
Kein Wunder, unsere letzten 6 AKW konnten rund um die Uhr Strom für 3 Cent/KWh herstellen.
Erneuerbare Energien sind effizienter und sicherer. Kernkraft ist teuer und solange keine Lösung für den Atommüll gefunden ist, bleibt auch diese Form der Energiegewinnung umweltschädlich.
Solange es keine FUNKTIONIERENDE Alternativen gibt, sollte man die Atomkraftwerke weterhin nutzen.
Und leider dann auch leider wieder die Umwelt belasten können. :D
Den Kram muss man erstmal so lange lagern können. Mich wundert tatsächlich, dass der Zuspruch an Atomstrom noch so groß ist.