RettSan- oder NotSan-Ausbildung

Erst RettSan, dann NotSan 100%
Sofort NotSan 0%

3 Stimmen

2 Antworten

Wenn du bei der Berufsfeuerwehr arbeiten möchtest, benötigst du zuerst eh eine abgeschlossene Berufsausbildung.

Da du im Grundlehrgang eh als RS ausgebildet wirst, ist diese Möglichkeit hinfällig.

Jede Tätigkeit im Rettungsdienst ist sowieso erst mit erreichen der Volljährigkeit möglich.

Ich würde beim gewünschten Karriereweg "Berufsfeuerwehr" eher dazu raten, eine feuerwehrdienliche Berufsausbildung zu absolvieren und sich anschließend auf den Feuerwehrdienst zu konzentrieren.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Du brauchst zuerst den Rettungssanitäter. Den kannst du gleich nächsten Sommer machen.


Atropos89  26.07.2025, 16:25

"Brauchen" tut man ihn nicht, die NFS Ausbildung ist dafür ausgelegt, dass du als kompletter Laie starten kannst.

SEIJA617  26.07.2025, 17:15
@Atropos89

Kommt drauf an, wo du herkommst. Bei uns (Österreich) ist es Pflicht vorher den Rettungssani zu machen, bevor man mit der Ausbildung zum Notfallsani beginnen kann.

Atropos89  26.07.2025, 23:41
@SEIJA617

Bei dem FS geht es aber im Bayern, also deutsches Recht. Und da brauchst du den RS vorher nicht. Du erwirbst ihn in der Ausbildung, damit du als zweiter fahren darfst. Ist halt nice to have, aber kein Muss.

Bochumer44809  26.07.2025, 17:03

Nein, die Ausbildung als NFS kann man auch ohne Vorkenntnisse beginnen.

lordius395  26.07.2025, 17:30
@Bochumer44809

Wie alt ist man nach der Realschule? 15? Das rote Kreuz nimmt ihn vor 17 bestimmt nicht in die Ausbildung zum Notsan auf.

Bochumer44809  26.07.2025, 17:45
@lordius395

Nach regulärer Beendigung der Realschule ist man 16.

Was hast du immer mit dem DRK, darunter. Geht es doch gar nicht. Hier geht es um eine Ausbildung im Rettungsdienst, und diese kann man natürlich erst mit erreichen der Volljährigkeit beginnen. Weil Rettungsdienst... Auto fahren und so...

Atropos89  26.07.2025, 23:43
@lordius395

wenn er in Bayern wohnt wird er die Ausbildung wohl auch eher in Deutschland machen als in Österreich.