"Obergrenze" - Benutzt ChatGPT wirklich manchmal zynisches Vokabular aus früheren politischen Themen und Krisen?!

Nein 83%
Ja 17%

6 Stimmen

2 Antworten

Ja

Hallo JessicaWolff,

ChatGPT hat kein eigenes Vokabular und versteht auch kein einziges Wort davon. Ein Algorithmus würfelt das ganze zusammen und bedient sich an den Infos aus dem Netz. ChatGPT ist nicht fähig außerhalb von Quellen zu sprechen. ChatGPT kennt nur Wörter und Konstellationen, die es im einzelnen irgendwo gibt. Und kann dir nur die Bedeutung nennen, wenn diese irgendwo im Netz zu finden ist.

Eine K.I. ist immer noch nur eine verdammt gute Suchmaschine, denn mehr als suchen und zusammenfügen kann das Programm noch nicht und genau deshalb bedient sich die K.I. selbstverständlich an dem Vokabular, welches im Netz zu Verfügung steht. ChatGPT gleicht sich auch deinem Sprachniveau an. - Das heißt jedoch nicht, dass dieses Programm sich bewusst dazu entscheidet, es vergleicht nur deinen Sprachstiel mit dem der Anderen, und bedient sich am Vokabular und der Komplexität dieses Niveaus. Es erkennt Strukturen -> keine Bedeutung.

Das Problem: ChatGPT übernimmst sogar die Grammtikfehler von Muttersprachlern, wenn diese im Netz zu sehr präsent sind. So sehr, dass GPT "glauben" könnte, das sei korrekt und als sprachliche Ausnahme zum Regelwerk zu verstehen. Was ChatGPT jedoch nicht kann ist reflektieren. Wenn du einen Grammtikfehler entdeckst und GPT darauf ansprichst, wird es dir eine Begründung geben warum es korrekt ist. -> Gibst du die Information mit, dass dies jemand zu dir gesagt hat und du bittest um eine Korrektur, wird ChatGPT Fehler finden.

ChatGPT weiß selbst nicht was es spricht. ChatGPT gibt auch offen zu, den deutschen Nationalsozialismus als einzige Wahrheit anzuerkennen, wenn im Netz nichts anderes als das zu finden ist. -> Das heißt, ChatGPT kann keine eigene Gedanken oder Meinungen oder Urteile fassen und es antwortet gegen den Nationalsozialismus gemäß seiner Programmierung und den Daten die zu Verfügung stehen. In Zeiten von Nazi-Deutschland, wäre GPT als deutsches Produkt, ein mitlaufender Nazi und kein Teil des Wiederstandes.

Und das Preisen wir heute als "Intelligenz".....

LG

Allgemein hinkt man immer hinterher, wenn man die freie Variante benutzt.

ChatGPT Plus verändert deine Welt um ein vielfaches.