Nimmt die Empathie in der Gesellschaft immer mehr ab?

Ja, sehr deutlich und spürbar. 69%
Nein, finde ich nicht. 23%
Keine Ahnung, ist mir noch nicht aufgefallen. 8%

13 Stimmen

4 Antworten

Ja, sehr deutlich und spürbar.

Gerade hier in unserem 24-stöckigen Hochhaus ist da so. Viele Nachbarn grüßen nicht oder reagieren nicht, wenn man sie grüßt. Die scheinen sich wohl einzubilden, dass sie in einer kleinen Stadt leben und deshalb nicht jeder gegrüßt werden muss.

Im Video wird das Grüßen allerdings etwas übertrieben...^^

https://www.youtube.com/watch?v=vC4t3NPT6gc

Ja, sehr deutlich und spürbar.

Und ich finde es Erschreckend! Besonders im Einzelhandel fällt es mir besonders auf. Viele sind so gestresst und genervt, daß sie kaum ein Lächeln hinkriegen und einen Tages Gruß von sich geben. 👍😎

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe schon viel erlebt, dazu gelernt, bin an vielen Themen g
Nein, finde ich nicht.

Ich bin in den 1970´ern und 1980´ern groß geworden. Wenn ich da zurückdenke, wie man da mit seinen Mitmenschen und speziell auch mit Frauen und Kindern umgegangen ist, war das doch alles noch sehr viel rustikaler.

Ich würde sogar soweit gehen, dass wir als Gesellschaft noch nie so empathisch waren, wie heute. Oder glaubst du, vor 40 Jahren hätte sich irgendjemand um Minderheiten gescherrt und darum wie die sich fühlen? Man hatte ja schon Schwierigkeiten, die Belange und Bedürfnisse von Frauen zu sehen und wahrzunehmen. Und das war nicht mal eine Minderheit.

Nein, finde ich nicht.

Die war schon immer niedrig. Denke mal an die Bestialität in früheren Zeiten, wo Menschen gevierteilt wurden etc.