Nimmt Deutschland alle auf, weil es wegen dem WW2 ein schlechtes Gewissen hat und Buße zeigen will?
16 Stimmen
5 Antworten
Deutschland nimmt nicht "alle" auf, deine Prämisse ist falsch.
Du hast aber recht, das Asylrecht wurde als Lehre aus dem zweiten Weltkrieg gezogen. Nicht nur in Deutschland, sondern weltweit, siehe Genfer Flüchtlingskonvention.
Nein, DE will den Menschen Pool verjüngen, unserer Staat hat eine negative Fertilität, die zur Überalterung und Unbezahlbarkeit führt.
Letzteres haben wir schon und die Verbesserung durch mehr Arbeitswillige, lässt allerdings auf sich warten.
Diese Rahmenbedingungen haben sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert. Aktuell kommen 1,8 Erwerbstätige für einen Rentner auf. Dieses Verhältnis wird sich in den kommenden Jahrzehnten noch weiter verschlechtern.22.02.2023
Die Gründe dafür sind vielfältig, aber es geht allen Industriestaaten ähnlich, es ist eine Krux.
Es gibt bessere Möglichkeiten, eine Gesellschaft zu verjüngen mit „Einheimischen“ oder zumindest Europäern oder Kulturen die uns ähnlich sind (Vietnamesen, Kongolesen, Thailänder, …) , als irgendwelchen Moslems aus Afghanistan, Syrien, Irak und Co.
Es ist doch abartig, dass 1% aller afghanischen Moslems weltweit in Deutschland leben und 5% aller Syrer weltweit in Deutschland. Was hat Deutschland mit diesen Ländern zutun? Zudem, die meisten Muslime von dort hassen euch Deutsche und sehen Europäer als minderwertige Menschen an 😂
Solche Leute raus und kulturähnliche Menschen rein.
Am besten wäre aber, einheimische zu animieren z.B. mit Willkommensgeld für ein Kind und/oder Erhöhung des Kindergeldes. Ist auf Dauer Milliardenfach günstiger, wie Moslems aus Somalia, Senegal, Syrien, Afghanistan usw. Überhaupt nach Europa rein zu lassen.
Jein....einige linkspolitische Parteien und PolitikerInnen ja, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei Unionspolitikern oder gemäßigten sowie rechten SPDlern so war.
Würde mich bei diesem ganzen System nicht mehr wundern, ist aber in der Theorie kompletter Schwachsinn.
Viele Deutsche empfinden eine Verantwortung, humanitäre Hilfe zu leisten. Dies zeigt sich in der Bereitschaft, Flüchtlinge aus Krisengebieten aufzunehmen. Allerdings ist es nicht allein das schlechte Gewissen, das Deutschland antreibt, das ist die falsche Sicht auf die Dinge.. Es bestehen auch rechtliche Verpflichtungen, wie die Genfer Flüchtlingskonvention, sowie eine weitreichende gesellschaftliche Unterstützung für humanitäre Maßnahmen. Die Entscheidung, Flüchtlinge aufzunehmen, beruht immer auf einer Mischung aus moralischen, rechtlichen und praktischen Überlegungen.
LG aus Tel Aviv
Deine Antwort könnte etwas genauer sein. Deutschland nimmt viele Flüchtlinge auf, Merkel hat es 2015 allen deutlich gezeigt, Keine Kontrolle, gegen das Dublin- Abkommen entschieden. Viele andere Länder winken alle Flüchtlinge einfach nach Deutschland durch. Schweden, Dänemark, Polen, Holland verhalten sich etwas anders.