Neues Smartphone kaufen wegen fehlenden Updates?
wie macht ihr das: wenn ihr ein Smartphone habt, das noch gut erhalten ist, für das es aber keine Software- und Sicherheitsupdates mehr gibt, kauft ihr dann ein neues oder benutzt ihr das Smartphone bis es kaputt ist?
Teilweise liest man die Empfehlung, bei fehlenden Sicherheitsupdates direkt ein neues Smartphone zu kaufen. Teilweise liest man auch, das man das Smartphone weiter nutzen kann, solange es für die verwendeten Apps noch Sicherheitsupdates gibt.
Daher würde mich interessieren: wie macht ihr das, und warum bzw. wie lange nutzt ihr noch ein Smartphone, wenn es keine Sicherheitsupdates mehr gibt.
12 Stimmen
8 Antworten
Kommt darauf an wofür ich es nutze, ob die Apps unterstützt werden und wie diese laufen. Und natürlich, ob das Gerät noch richtig funktioniert.
Ich hatte ein Poco X3 Pro mit Android 12. Als Android 14 raus kam und die Apps dafür angepasst wurden, liefen sie dafür auf Android 12 nicht mehr gut. Das war auch bei meinem Smartphone davor so. Da war meine Android-Version so veraltet, dass viele Apps nicht mehr unterstützt und gar nicht mehr installiert wurden konnten. Beim Gerät davor ebenfalls.
Um Sicherheitsupdates hatte ich mir damals keine Sorgen gemacht. Es gab nämlich keine. Nur für die teuren Geräte von Samsung.
Heute sieht das schon etwas anders aus. Und bald werden ja alle Hersteller verpflichtet 5 Jahre Updates zu liefern. Das ist auch notwendig, weil ja noch mehr mit dem Smartphone verknüpft ist (von der Krankenkasse bis zur Steuererklärung und viel mehr), als vor ein paar Jahren und man darauf auch sehr sensible Daten hat. Also ja, würde ich Onlinebanking und solche Dinge auf meinem Smartphone machen, dann würde ich auf jeden Fall darauf achten, dass das Gerät immer die neuesten Sicherheitsupdates und die neuste Android-Version hat.
2 Jahre, nach Support-Ende, geht auf jeden Fall noch in Ordnung.
Ansonsten denke ich, dass man die Geräte so lange nutzen kann, wie sie (und die Apps darauf) funktionieren und man damit noch zufrieden ist.
Kommt drau an. Manche Apps gehen mit einer alten IOS Version ja oft nicht,I
Ich würde mir ein Refrunischte kaufen. Und bestimmt nicht so eines für € 1.000,00 wie die neuen.
Wenn man Apps nur aus dem Playstore runterlädt, dann kann man es auch weiter nutzen, denn der Playstore hat mit Play Protect einenen eigenen Malwareschutz. Zudem ist Android selbst sehr unanfällig für Viren und Co.
Ja klar ist das Geldmacherei, man kann es mit Windows vergleichen, irgendwann werden ältere Versionen nicht mehr unterstützt, um für neuere zu werben. Wenn du nur aus dem Playstore lädst und keine dubiosen Links antippst, dann bist du bei Android auch ohne Updates sicher.
Ganz offen:
mir wäre es lieber, wenn es nur noch gerootete Geräte gäbe, damit man ein neues aktuelles System selber installieren kann und Android loswerden könnte. Ansonsten würde ich mir ein neues Gerät holen.
Ich nutze das Teil bis es Defekt ist, wenn man sein Handy nicht vollkommen dumm verwendet kann man auf die Sicherheitsupdates auch einige Jahre verzichten.
ist es aus deiner Sicht dann nur Panikmache/Geldmacherei wenn man sagt, man sollte sich ein neues kaufen? Ich habe schon öfters gelesen, dass man sich unbedingt ein neues kaufen sollte, wenn es keine Updates mehr gibt. Wenn ich eine App herunterlade, dann nur aus dem Playstore. Und auf dubiose Links klicke ich auch nicht.