Mögt ihr Tauben (die Vögel)?
24 Stimmen
9 Antworten
Ich mag alle Vögel. Und Tauben tun mir leid durch ihren schlechten Ruf obwohl die Menschen Schuld sind und es niemand verstehen will.
Habe nichts gegen Taubem, bei uns leben z.B. Ringeltauben, auch gegen Stadttauben habe ich nichts, die sind nicht schädlicher als irgendwelche Ziervögel.
Der Kot ist halt problematisch, aber wenn die dauernd Dinge zu fressen bekommen, mit unter Pommes und sonstigen Schrott fressen der einfach auf die Straße geschmissen wird, ist klar dass die Verdauung leidet und die Tiere krank werden, wer schon Kranke Haustiere hatte, weiß dass Verdauungsprobleme nicht toll sind.
Und sie übertragen auch nicht mehr Krankheiten als andere Vögel, die meisten Krankheiten sind zudem Vogel- oder gar Taubenspezifisch.
Stadttauben stammen zudem von domestizierten Steintauben ab, sprich vom Wildtier, zum Haustier und gefühlt wieder zum Wildtier, oder eher Verwildertem Tier.
Aktive Taubenschläge könnten bei der Bestandskontrolle auch helfen, wobei man dass auch erst mal Finanzieren muss, Aufbauen, Personal einstellen usw. dass ist immer leichter gesagt als getan.
Und es gibt echt tolle und hübsche Taubenarten






Ich hab nix gegen sie. Sie können auch gerne das Futter fressen, was für die anderen Vögel ist.
Türkentauben sehen sogar relativ schön aus.
Die Ringeltauben nicht so.

Die Tauben in der Stadt finde ich manchmal etwas nervig, aber die hier im Umland sind richtig interessante Tiere, die ich gerne beobachte.
Bei den Tauben in der Stadt handelt es sich um Stadttauben. Das sind verwilderte Haustiere, so wie Straßenhunde in anderen Ländern. Der Mensch hat sie domestiziert, also zu Haustieren und damit von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich in Menschennähe aufhalten. Zudem hat der Mensch ihnen eine Brutzwang angezüchtet, wodurch sie ganzjährig brüten, egal unter welchen Bedingungen. Das ist der Grund für die große Taubenpopulation. Also wieder einmal ein menschengemachtes Problem, wo die Tiere drunter leiden müssen. Sie finden nicht genug Futter und für sie geeignetes schon gar nicht. Deshalb halten sie sich die ganze Zeit am Boden auf, sie suchen von morgens bis abends verzweifelt nach Futter. Der der Futtersuche passiert es sehr häufig, dass sich Haare, Schnüre, Fäden usw. um ihre Füße verwickeln und immer enger und enger werden, was sogar dazu führt, dass ganze Gliedmaßen abgetrennt werden, was natürlich sehr schmerzhaft ist.
Betreute Taubenschläge sind eine gute Lösung für Mensch und Tier. Die Tauben halten sich die meiste Zeit dort auf, wodurch auch der meiste Kot dort landet, statt in Städten, auf Balkone usw. Sie bekommen artgerechtes Futter und brüten dort. Die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Population zu reduzieren. Es gibt nur leider viel zu wenig betreute Taubenschläge.
Sind auch nicht schlimmer als Spatzen die sogar so frech sind zwischen deine Füße und unter den Tisch zu hüpfen wenn du draußen beim Bäcker sitzt. Dann noch im Norden die möven, das sind richtige freche Biester.
Dafür sind tauben doch eigentlich ganz schnuckelig mit ihren gurren und ausser etwas mehr zu verdrecken machen sie dich nichts ausser ihr leben inmitten der Menschen zu leben.
Und der Grund, weshalb Stadttauben in Menschennähe leben ist, dass es sich um verwilderte Haustiere handelt, so wie Straßenhunde in anderen Ländern. Der Mensch hat sie domestiziert, also zu Haustieren und damit von uns Menschen abhängig gemacht, weshalb sie sich in Menschennähe aufhalten. Zudem hat der Mensch ihnen eine Brutzwang angezüchtet, wodurch sie ganzjährig brüten, egal unter welchen Bedingungen. Das ist der Grund für die große Taubenpopulation. Also wieder einmal ein menschengemachtes Problem, wo die Tiere drunter leiden müssen.
Betreute Taubenschläge sind eine gute Lösung für Mensch und Tier. Die Tauben halten sich die meiste Zeit dort auf, wodurch auch der meiste Kot dort landet, statt in Städten, auf Balkone usw. Sie bekommen artgerechtes Futter und brüten dort. Die Eier werden durch Plastikeier ausgetauscht, zur tierschutzgerechten Populationskontrolle, also um die Population zu reduzieren. Es gibt nur leider viel zu wenig betreute Taubenschläge.