Meine eigene Geschichte.
Ich will eine eigene Geschichte für Wattpad schreiben. Meine Kapitel werden relativ lang. Ungefähr 4-5 Seiten auf Notability. Soll ich die Kapitel aufteilen in verschiedene Parts?
15 Stimmen
6 Antworten
Ich verstehe irgendwie nicht warum so viele Wattpad-User glauben, dass es wichtig wäre die Kapitel möglichst kurz zu halten. Woher stammt dieser Mythos? Das ist absoluter Nonsens und es spielt, bei vernünftiger Texformatierung, keine Rolle, ob alles auf eine Seite "gepresst" wird oder nicht.
Kapitel sollen Sinnesabschnitte darstellen und nicht das Erreichen einer bestimmten Wort- oder Seitenanzahl symbolisieren. Deshalb ist es auch vollkommen egal, ob ein Kapitel 500 oder 5000 Wörter hat.
Leser, die deine Geschichte spannend finden und wissen wollen wie es weitergeht, nehmen sich auch Zeit ein Kapitel mit 10.000 Wörtern zu lesen. 4-5 Seiten sind allerdings selbst in Word gerade einmal um die 2500 Wörter und hier gehe ich mal eher von Handymaßen(?) aus, da es sich bei Notability um eine App handelt. Wenn ich damit richtig liege, handelt es sich bei 4-5 Seiten wahrscheinlich so gar noch um weniger als 1000 Wörter und das wäre nun wirklich keine Überlegung wert das Kapitel aufzuteilen.
Darüber würde ich erst nachdenken, wenn ein Kapitel die 5000 Wörter überschreitet, einfach der Übersichtlichkeit wegen, aber alles unter 2000 ist die Überlegung definitiv nicht wert.
Liebe Grüße
Deshalb ist es auch völlig okay, dass du fragst. :) Ich finde es nur merkwürdig, da auf Wattpad viele User dieser Meinung zu sein scheinen, obwohl das absoluter Blödsinn ist. Mit 2000-3000 Wörtern pro Kapitel liegst du in einem absolut guten Mittelbereich für Online-Seiten wie Wattpad. Also keine Sorge, da muss nichts aufgeteilt werden.
Ein Kapitel sollte so lang sein, wie es braucht, dass Thema zu bearbeiten, das du dafür vorgesehen hast.
Ein Kapitel sollte mindestens: Eine Figur / die Welt einführen (vermeide aber Info-Dumping), eine Figur charakterisieren, die Handlung vorantreiben. Idealerweise verknüpfst du diese Elemente miteinander, so dass eine spannendes Kapitel entsteht.
Stelle dir ein Kapitel wie eine Kurzgeschichte vor, mit einem eigenen Spannungsbogen, aus diesen vielen Kurzgeschichten (Kapitel), entsteht nach und nach deine Geschichte.
4-5 seiten ist doch vollkommen in ordnung
Kommt drauf an, ob deine Kapitel strickt dem roten Faden folgen und jedes Wort ein relevanter Bestandteil ist oder ob du dich gerne verkünstelst, also viele Adjektive und irrelevante Handlungen/Gespräche, einbaust.
Wenn deine Kapitel nur so lange sind, weil dein Schreibstil sie in die Länge zieht, würde ich es so lassen, da sonst einige Kapitel langweilig und wie Filler klingen. Wenn deine Geschichte ohne große Umwege dem roten Faden folgt oder zumindest immer spannend klingt, dann kannst du sie problemlos auch in zwei Kapitel aufteilen (jedoch musst du dir dann immer noch ein Ende für das vordere Kapitel ausdenken, der interessant und nicht abgehakt klingt).
In gedruckten Büchern sind Kapitel, die länger als 5 Seiten sind nichts besonderes. Leider weiß ich nicht, wie lang eine Seite bei Notability ist bzw. wie groß die Schriftgröße ist und wieviele Wörter auf eine Seite passen, daher kann ich leider nicht spontan sagen, ob die Kapitel zulange sind oder ob es sich um eine durchschnittliche (möglicherweise sogar eher kurze) Kapitellänge handelt.
Also meine Kapitel haben normalerweise so gute 1000 Wörter, zumindest möchte ich diese mindestens erreichen, wenn nicht sogar 2000 wenn möglich. Also mach dir keine Sorgen und schreibe die Kapitel so lang wie möglich. Manche Kapitel sind mal etwas länger, manche etwas kürzer. Aber wenn man so an die 1000-2000 Wörter kommt, dann ist das schon ganz gut ^^
Hi, das war wirklich hilfreich. Ich schreibe jetzt zum ersten Mal ein eigenes Buch und bin daher noch sehr unsicher. Die Geschichte an sich schreibe ich auf meinem IPad.