Macht Minimallismus Glücklich

ja 59%
nein 41%

17 Stimmen

8 Antworten

ja

Ja, Minimalismus kann glücklich machen – aber nur unter einer Bedingung:

Dass wir uns nicht mit unserem Besitz identifizieren.

Die zentrale Frage ist: Wann machen uns Dinge wirklich glücklich?

Wenn sie uns dienen – und nicht wir ihnen. In dem Moment, in dem wir anfangen, Dingen zu dienen, besitzen sie uns. Das kann ein Haus, ein Auto, oder selbst ein Handy sein.

Besitzen wir aber Dinge bewusst, weil sie einem klaren Zweck dienen – weil sie Werkzeuge sind, nicht Statussymbole – dann sind sie Mittel zum Zweck und nicht Teil unseres Selbstbilds.

Gleichzeitig kann auch ein übertriebener Minimalismus unfrei machen – wenn er zum neuen Dogma wird. Wenn man sich zwingt, mit möglichst wenig auszukommen, obwohl es das Leben unnötig verkompliziert, dann wird auch dieser Lebensstil zur Fessel.

Minimalismus macht dann glücklich, wenn er aus innerer Klarheit entsteht. Der Mensch braucht nicht viel – aber das, was er hat, sollte ihm dienen, nicht umgekehrt.

ja

Ich lebe jetzt seit mehreren Jahren minimalistisch und das trägt wesentlich zu meinem persönlichen Wohlbefinden bei.

Ich habe weniger Dinge, die Aufsicht, Pflege und Wartung benötigen. Ich habe mehr Freiräume in meinem Leben für andere Dinge, die mir wichtiger sind.

Insgesamt habe ich mit der Konsum- und Wegwerfgesellschaft nicht viel am Hut - auch meine Kollegen und Bekannten haben sich mittlerweile daran gewöhnt.

Ich würde aber nicht sagen, dass Minimalismus jeden Menschen glücklich macht - manche benötigen eventuell großen materiellen Besitz, um sich sicher zu fühlen, oder weil ihnen bestimmte Statussymbole wichtig sind.

Es geht ja im Übrigen auch nicht darum "alles wegzuwerfen", sondern sich von jenen Dingen zu trennen, die weder praktischen Nutzen noch emotionalen Wert haben. Wenn man sich zum Minimalismus zwingt, macht er unglücklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit mehreren Jahren Minimalist

Maxmaxo 
Beitragsersteller
 29.05.2025, 20:47

Ich finde Minimalismus sehr gut Ich kaufe mir auch keine Sachen die ich nicht brauche ich kaufe mir halt sachen die ich wirklich brauche ab und zu könne ich mir auch was aber ich übertreibe nicht

TheBlueLiner  29.05.2025, 20:54
@Maxmaxo

Ich finde ohnehin, dass es nicht den "einzig wahren" Minimalismus gibt.

Neben meiner Dienstkleidung habe ich kleidungstechnisch stark reduziert und praktisch nur noch fünf Stück von jedem. Das reicht mir persönlich völlig aus.

Andere haben dagegen z.B. das Bedürfnis nach modischer Abwechslung und mehr Farbe und Mustern in ihrem Leben, reduzieren aber an anderer Stelle ihren Besitz.

Man sollte halt schauen, dass man keinem "Trend" folgt, sondern für sich selbst weiß, warum man macht, was man macht.

Das wird hier ganz gut erklärt:

https://www.youtube.com/watch?v=k6Y5wR-06PM&t=1s

ja

Ich bin Minimalist in bezug auf neuerworbene (also neu-produzierte) Dinge.

Elektronik sollte schon neu/funktionsfähig sein. Meine Möbel jedoch sind zumeist älter als ich. Meine Fernsehtruhe (hab ich mal schätzen lassen von nem Freund der Antiquitäten handelt) ist etwa zwischen 1700 und 1750 erbaut.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
ja

Ich bin Philatelist.

Selbst ein cm² kann mich glücklich machen - wenn es sich um eine langgesuchte Briefmarke handelt.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja…unbedingt….wenn Andere sich bescheiden, bin ich sehr glücklich.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hausverstand