Lest ihr lieber in echten Büchern oder auf einem Kindle?
25 Stimmen
10 Antworten
Echtes Papier ist für mich einfach Teil des Leseerlebnisses.
Da ich nicht den Platz für große Bücherregale habe und nicht jedes Buch kaufen möchte, bin ich Mitglied unserer städtischen Bücherei. Da komme ich für wenig Geld an Bücher, sowie an Hörbücher.
Darüber hinaus kann ich mir in der "Onleihe" u.a. eBooks und digitale Zeitungen und Magazine ausleihen. Zu beachten ist nur, dass die "Onleihe" nicht mit Geräten von Amazon's Kindle genutzt werden kann.
Beide Arten, echte Bücher und eBooks, haben für mich ihre Berechtigung.
Echte Bücher bieten ein schönes Leseerlebnis. Man kann die einzelnen Seiten fühlen beim Umblättern, inklusive dem Geräusch. Manche Bücher haben auch einen eigentümlichen Geruch. Bei neuen den holzigen Geruch von frischem Papier, bzw. ins muffige gehend bei älteren Büchern. An dem wandern des Lesezeichens kann man schön seinen Lesefortschritt beobachten.
Aber wenn ich einen spannenden Roman lese, treten alle diese Sachen schnell in den Hintergrund.
Dazu kommt das Gewicht eines Buches. Da ich häufig keine Taschenbücher lese, sondern dickere Romane, werden echte Bücher schnell auch mal unhandlich. Besonders wenn man in seiner Freizeit auch gerne unterwegs liest.
Und da kommen die Vorteile der eBooks zu tragen. So ist das Gewicht des Readers vergleichbar dem eines Taschenbuches, egal wie groß der Roman ist. Auch die Anzahl der Romane verändert nicht das Gewicht oder auch die Größe. Was das Lesen oft handlicher macht.
Während ich beim Ausleihen von echten Büchern in der Bücherei immer an die Öffnungszeiten gebunden bin, kann ich mir die eBooks jederzeit ausleihen. Und das unabhängig vom Ort. So kann ich auch auf Reisen mir neuen Lesestoff besorgen.
Somit lese ich mehr eBooks als echte Bücher.
Unterstreichen und Notizen machen gehört für mich zum Lesen dazu. Tausche meine Bücher auch gerne im Freundeskreis rum. Ist alles witziger mit nem richtigen Buch, als mit Elektronik.
Ich kann nicht ohne diesen Geruch. Ein neues Buch riecht sooo toll
Das denke ich mir bei alten Büchern irgendwie😅 Die haben diesen Kellergeruch
Inzwischen auf meinem Kindle (wobei ich davon ausgehe, dass Kindle hier nur als Platzhalter für alle ebook-Reader dient) - obwohl ich auch immer noch gern in gedruckten Büchern lese und auch neue gedruckte Bücher kaufe. Allerdings deutlich weniger als früher - schlicht und ergreifend aus Platzgründen.
Aber auf einem Reader seine ganze Bibliothek immer dabei zu haben - das hat schon was für sich. Vor allem auf Reisen. Und auf einem Reader kann man sich die Schriftart und -größe an die eigenen Vorlieben anpassen - versuch das mal mit einem Papierbuch ... :)
Ich mag den Geruch alter Bücher. Neue stinken finde ich 😁