Lernmaterialien mit KI erstellen?

Nützlich 44%
Unbrauchbar 44%
neutral 11%

9 Stimmen

4 Antworten

neutral

Du musst natürlich sicherstellen, dass das Lernmaterial garantiert richtig ist, damit die Endanwender nichts falsches Lernen. Es könnte ja vorkommen, das das KI Modell halluziniert und das nach jeder Ausgabe zu überprüfen wird glaube ich kompliziert. https://de.m.wikipedia.org/wiki/Halluzination_(K%C3%BCnstliche_Intelligenz)

Ich würde dir aber trotzdem empfehlen weiter daran zu arbeiten, wenn du kein alternatives Projekt haben solltest, da du dabei lernst, wie man eine Anwendung entwickelt.


Peppie85  19.02.2025, 06:35

Was das angeht, da fiele mir wieder ein hat mal ein Student von einer KI was über Romeo und Julia verlangt, die KI hat ihn aber missverstanden und Prallel zu Romeo und Julia eine komplett neue Geschichte erfunden.

Fussballer93387 
Beitragsersteller
 17.02.2025, 20:12

Danke für das Feedback

Unbrauchbar

Ohne es bereits genutzt zu haben sieht es auf den ersten Blick schonmal wie ein klassischer GPT-Wrapper aus. Diese gibt es schon wie Sand am Meer, vor allem gibt es schon welche die genau für denselben Zweck entwickelt wurden. Was ist also dein Alleinstellungsmerkmal? Was ist daran besser als eine andere Anwendung oder auch direkt GPT zu verwenden? Außerdem stellt sich die Frage wie du die Richtigkeit der Unterrichtsmaterialien sicherstellst.

Das Projekt ist cool aber ist es nicht wert weiterentwickelt zu werden.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachzweig Betriebsinformatik an einer HTL

Fussballer93387 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 14:48

Naja bei Gpt direkt bekommst du keine pdf‘s. Dadurch dass die KI das Lernmaterial in Latex Code erstellt und dieses dann in pdf umwandelt wird , bestehen mehr Möglichkeiten bei der Gestaltung

NackterGerd  19.02.2025, 19:08
@Fussballer93387

Das sicherlich

Aber das Problem das GPT oft auch falsch antwortet, ist bei solchen Unterlagen schon nicht zu verachten

Deshalb sege ich Klausur ... fragwürdig

Als einfache Übungssammlung eher.

Aber der Lehrer müsste immer prüfen und korrigieren können

Fussballer93387 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 16:57
@NackterGerd

Das stimmt, glaube aber dass zukünftig viel Potenzial besteht. Die Modelle verbessern sich in einem extrem schnellem Tempo.

Fussballer93387 
Beitragsersteller
 20.02.2025, 17:07
@NackterGerd

Ich hab gerade zufällig gesehen, dass du SEO-Experte bist. Hast du zufällig eine Erklärung dafür weshalb meine Webseite nicht in den Suchen angezeigt wird, obwohl sie indexiert ist seit bereits 7 Tagen ? Es ist nicht so, dass die schlecht geranked ist, sondern einfach nicht angezeigt wird in den Suchergebnisse, nur wenn man explizit nach der Domain sucht.

liebe Grüße

NackterGerd  20.02.2025, 17:10
@Fussballer93387

Für Uni wohl eher noch länger nicht.

Für einfache Fächer in der Schule sicherlich ganz nett zum üben

Echte Klassenarbeiten und Aufgaben werden Lehrer sicherlich nicht damit machen, das müsste ja auch immer zum dem akt. Stoff und Buch passen

NackterGerd  20.02.2025, 17:14
@Fussballer93387

Zum SEO

Was heißt sie ist nicht schlecht Gedanken?

Mit welchen Keywords?

Wenn Sie bei Google nicht in den Suchergebnissen auftaucht ist sie wohl nicht gut im Index gerankt

Ich kann ja mal nachschauen warum sie so schlecht im SEO ist.

Ich vermute schonmal es liegt an der Startseite

Evtl für die Schule -> für die Uni eher schwieriger da immer auf unterschiedliche Literatur gegriffen wird


Fussballer93387 
Beitragsersteller
 19.02.2025, 14:54

Ja für die Uni noch nicht zu gebrauchen aktuell, eventuell wenn ein besseres KI-Modell rauskommt und ich die Prompts spezifiere für die Uni

Nützlich

Das könnte schon nützlich sein.