Ist Psychose eine Behinderung

Nein 53%
Ja 47%

15 Stimmen

4 Antworten

Das kann man so pauschal nicht beantworten, aber ich kann dir eine recht detaillierte, aber simple Antwort auf die Frage geben und du kannst dir das dann selbst je nach Lage selbst beantworten.

Wir nehmen den Begriff BEHINDERUNG - behindern. Was einen nun behindert, das ist somit eine Behinderung. Und ja, erst einmal ist es so einfach.

Hätten wir jetzt einen Zustand der einen behindert - einschränkt -, der lange oder sogar permanent (für immer) anhält, dann ist man durchgehend behindert.
Die nächste Frage ist dann auch, wie sehr ist man dadurch eingeschränkt. Weil es gibt durchaus Behinderungen wie vor allem (leichte) Sehbehinderungen, mit denen kann man gut leben und brauch gegebenenfalls eine Brille/Kontaktlinsen und somit wäre die Behinderung zumindest mal keine Rede wert, solange man eben ohne Einschränkungen klar käme.

Ferner ist dieser Zustand - hier die Psychose - dann für die Behinderung verantwortlich. Sozusagen die Quelle der Behinderung.

Bei einer Psychose ist die Frage, ob sie langanhaltend ist und wie stark sie überhaupt auftritt. Es gibt sehr leichte Psychosen, die hat man und keine Sau, eingeschlossen man selbst, merkt wirklich etwas davon, vor allem dann nicht, wenn es sowieso keinen gravierenden Unterschied macht, weil man ohnehin schon von seiner Person bspw. zurückgezogen ist.

"Eine Psychose ist ein Zustand, in dem das Erleben und Denken einer Person deutlich von der Realität abweicht."

Eine Psychose ist auch keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr eine Sammlung von Symptomen ausgelöst von einer anderweitigen bzw. tatsächlichen Erkrankung, welche vor allem im psychischen Spektrum angesiedelt ist, wobei es wohl auch körperliche Erkrankungen gibt, welche sie auslösen können.

Hier mal eine Liste von psychischen und körperliche (organischen) Erkrankungen, welche eine Psychose zur Folge haben können:

Psychisch:

  • Schizophrenie
  • Posttraumatische Belastungsstörung
  • Depressionen (vor allem schwere)
  • bipolare Störung

Körperlich/organisch:

  • Hirntumor
  • Epilepsie
  • Demenz
  • Autoimmunerkrankungen

Also im Endeffekt ist es so, dass die Psychose selbst NICHT die eigentliche Behinderung bzw. Erkrankung ist, sondern eine Symptomatik, welche mit einer Erkrankung daher kommt - eine Begleiterscheinung. Allerdings kann diese Symptomatik selbst stark behindern, aaaaber muss es nicht unbedingt.
Insbesondere wenn sie nur von kurzer Dauer (vorübergehend) ist und sehr leicht ausfällt.

eine Psychose ist zunächst einmal eine Diagnose. Wenn sie chronisch ist kann es auch als Behinderung anerkannt werden.

Ja
Ja, eine Psychose kann als Behinderung anerkannt werden, wenn sie zu erheblichen Beeinträchtigungen im Alltag führt und eine bestimmte Schwere erreicht. Dies wird durch ein ärztliches Gutachten festgestellt und kann zu einem Grad der Behinderung (GdB) führen, der Nachteilsausgleiche wie z.B. günstigere Eintrittspreise, mehr Urlaubstage oder steuerliche Vorteile ermöglicht.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Hab selbst psychische Probleme :)
Nein

Behinderung ist nur, was wenigstens 6 Monate lang andauert. Das dürfte bei einer Psychose nicht der Fall sein. Wenn doch, ist es eine.