Ist man mit 92 Jahren noch jung?
20 Stimmen
10 Antworten
Jung ist man, solange man noch Leben vor sich hat.
Ist man mit 92 Jahren noch jung?
Nicht jeder kann das von sich sagen
Diese Art von 'jung' muss man differenzieren: vom Wesen her, vom biologischen Alter sowie von der Regenerationsfähigkeit her. Nicht zuletzt auch vom Gesamteindruck her
Es sind nicht immer alle Fähigkeiten gleichzeitig vorhanden, aber einige schon. .
Ich kannte jemanden von weit über 90 Jahren mit glatter Haut, z.T. von strahlendem Aussehen. Mit 93 schaffte er es, einen neuen Fingernagel zu regenerieren, was der Körper von selbst mit den richtigen Bausteinen in ausreichender Menge schaffte.
Auch in der Kommunikation war das Verhalten untypisch viel jünger als 94.
Ich bin der Ansicht, dass der Körper sich gewisse Nischen bewahrt, die sich beim langsamen Rückzug aus der Jugend durch Camouflage ein eigenes Dasein bewahrt haben.
Mein Vater ist bald 97 und noch sehr fit. Er führt den ganzen Haushalt und den Garten selbst. Sogar Schnee schippern lässt er sich nicht abnehmen.
Er ist beneidenswert rüstig, auch im Kopf, aber jung ist er mit Sicherheit nicht mehr. Alles geht langsamer, das ist logisch. Aber er meint, er habe ja Zeit und will wirklich alles selbst machen.
Er meint, sobald er was abgibt, verliert er an der Feinmotorik, die nachher nie mehr zurück kommt und auch bei groben Arbeiten, sagt er, dass er sonst seine Kraft verliert. Man müsse in Bewegung bleiben, auch wenn es beschwerlicher ist, man mehr Pausen braucht als früher.
Bewundernswert.
Ja er sagte mir mal, er habe den ganzen Nachmittag gebraucht um die gewaschenen Vorhänge aufzuhängen, weisst du, die mit den kleinen Plastikgleitern, die man in die Schiene einfädeln muss.
Ich sagte, hättest du mir doch etwas gesagt und da kam dieser Satz mit der Feinmotorik, die er sich erhalten will.
Mit 92 hatte er einen komplizierten Oberschenkelhalsbruch. Er wurde 11 Stunden operiert, dann Reha, nachher Physiotherapie. Aber nicht lange, denn er fuhr jeweils mit seinem Velo dorthin und machte dort auch flott mit.
Ein halbes Jahr später hat er schon wieder den Kompost umgesetzt, seine Gemüsebeete vorbereitet. Nur bepflanzt habe ich sie ihm dann. Denn so eine kauernde Arbeit geht seither nicht mehr.
Nach dem Setzen hatte ich aber nichts mehr in seinem Garten zu suchen, das wollte er selbst erledigen.
Er braucht das einfach und wir wissen, könnte er das nicht mehr, müsste gar ins Altersheim, dann würde er wohl innert kürzester Zeit sterben, wenn er seinen grossen, gepflegten Garten nicht mehr hätte. Nicht sein Essen zubereiten könnte etc.
Diese bewundernswerte Kondition setzt aber Kraft voraus, für die die Ernährung stimmen muss. Es dürfen keine Lücken in der Versorgung mit Baustoffen entstehen! Offenbar stimmt das Konzept! Das freut mich für ihn!☆☆☆
Danke, ja er isst am Mittag jeden Tag sehr viel Knoblauch, Gemüse, Fleisch, das ganze Programm und am Abend macht er sich eine Rösti.
Und ja, er arbeitete sein Leben lang körperlich hart, half dann nach der Pensionierung einem Dachdecker, bis er 80 war.
Mich würde nicht wundern, wenn er gläubig wäre. Soviel Halt kommt nicht von ungefähr !
Nein, ist er nicht wirklich. Jedenfalls geht er schon sehr lange nicht mehr in die Kirche. Aber er liebt die Natur und geht mit allem sorgfältig um, seien dies Menschen, Tiere oder Pflanzen.
Da pflichte ich dir absolut bei. Was nutzen fromme Worte, wenn man es nicht einfach lebt und die Schönheit schätzt.
Danke, das wünsche ich dir auch, frohe Festtage und ein farbenfrohes, phantastisches neues Jahr.
Das stimmt. Ich habe vor ca. 8 Jahren meinen letzten Purzelbaum geschossen.
Eigentlich zwei. Beim ersten war ich konzentriert, doch weil dieser so perfekt gelungen war, wurde ich leichtsinnig und machte nochmal einen. Doch dann war's aus. Ich konnte mich nicht mehr bewegen, sagte nur meiner Enkelin, sie solle schnell die Mama holen. Mit Hilfe meiner Tochter kam ich wieder auf die Beine und strich die Purzelbäume für diese Inkarnation.
Und darum sage ich immer wieder: Hört nicht auf mit den Purzelbäumen. Einmal in der Woche und ihr bleibt fit bis zum 100. Geburtstagspurzelbaum. 😃
Da gibt's bei uns auch eine Geschichte, und zwar von meiner Mutter mit ihrer Purzelbaum-rückwärts-Vorführung auf den zum Lüften ausgelegten Matratzen beim Frühjahrshausputz. Dieser Satz allein ist schon so lang und gehaltvoll, dass ich es dabei belassen will. Nur soviel noch: in der Folgezeit brachte sie mir Massagegriffe bei, um ihr wehes Genick zu behandeln...^^ damit ist alles gesagt. 😀 Ratschläge kann ich daraus nicht ableiten.
Selbstverständlich, das Weltall ist laut Schätzungen über 13 Milliarden Jahre alt. Andere gehen sogar davon aus, dass es fast doppelt so alt ist. Was sind da 92 Jahre?
Das lässt sich pauschal nicht sagen. Aber jung würde ich jemanden mit 92 nicht mehr nennen.
Toll! Die Aussage, dass man nicht oder zu wenig genutzte Funktionen verliert, da der Körper sie nach dem Ökonomieprinzip drosselt oder ganz abbaut, habe ich auch bei Roland Liebscher-Bracht gehört. Um alle Körperfunktionen soweit wie möglich einsatzbereit zu haben, dürfe man sich auch nicht mal schonen, sondern müsse bis an den Rand seiner Kräfte gehen. Das kostet eine Menge Disziplin!
Hier sieht man dieses 'Modell' in der Praxis! Dein Vater - wirklich bewundernswert! 😀