Ist „Liebe auf dem ersten Blick“ faktisch korrekt?

Nein 47%
Ja 32%
Teilweise 21%

19 Stimmen

8 Antworten

Teilweise

Mir selbst ist es noch nicht passiert und ich kann es mir auch irgendwie nicht vorstellen. Angeblich soll es aber vereinzelt vorkommen.

Zunächst müsste man klarer definieren, was genau man damit meint.

Wirklich buchstäblich auf den ersten Blick, also den ersten Blickkontakt, würde ich mal behaupten kommt niemals vor. So wenig genügt nicht, um verliebt zu sein.

Sagen wir mal, man trifft sich das allererste Mal in einer Tanzstunde und verliebt sich innerhalb von 60 min ineinander. Das könnte ich mir vorstellen, dass es ab und zu mal passiert. Manche würde das dann vielleicht noch als "Liebe auf den ersten Blick" bezeichnen.

Wie auch immer, ganz sicher wird hier Verliebtheit mit Liebe verwechselt. Echte Liebe auf den ersten Blick gibt es mit Sicherheit nicht. Verlieben innerhalb kurzer Zeit eines ersten Kontaktes mag es mal geben.

Ich denke schon, dass viele Menschen recht schnell wissen, ob es mit einem anderen Menschen überhaupt harmoniert hat, ob romantisches Interesse überhaupt entstehen könnte, ob Chemie und Wellenlänge passen, Ausstrahlung und Typ passen oder eben nicht.

Aber zum Verlieben gehört mehr dazu als Interesse oder spontan toll finden. Man muss sich auch irgendwie kennenlernen, was zusammen erleben, möglichst Neues, Aufregendes, Spannendes.

Nein

Liebe ist an sich faktisch schon schwer greifbar, weil die Auslegung des Begriffs schon subjektiv ist.

Worin sich aber die meisten einig sind: Liebe ist ein tiefes Gefühl, mitunter geprägt von Vertrauen und Verlass. Das ist halt nicht einfach so auf den ersten Blick vorhanden.

Nein

Verliebt sein, ja

Liebe, nein

Ja

mir ist es nur einmal passiert, dass ich eine Frau gesehen habe und es mich sofort erwischt hat. Ja es kann passieren.

Kann nur der oder die Betroffene beurteilen.

Aber grammatikalisch ist es auf jeden Fall nicht korrekt. Muss heißen „Liebe auf den ersten Blick”