Ist Home-Office gut für die Umwelt?

Ja 68%
Nein 32%

25 Stimmen

10 Antworten

Ja

Klar, man fährt nicht zum Arbeitsplatz.


horribiledictu  21.12.2024, 07:26

das nicht, aber man fährt extra zum Einkauf, den man sonst auf dem Weg von der/zur Arbeit erledigt hätte.

Ja

Ja

Es wird weniger Bürofläche benötigt

Es muss nicht soviel gefahren werden

Es müssen weniger Räume beheizt werden

Ja

Man spart die Fahrt zur Arbeit, aber auch andere Dinge wie z.B. die Kleidung wird nicht so oft gewechselt, denn zu Hause ist man legerer. Somit wird weniger die Waschmaschine angeschmissen und dadurch Energie auch Wasser gespart.

Ja

Home Office ist gut, da der Weg zur Arbeit gespart wird. Es wird kein Benzin oder Diesel verbrannt.

Nein

Das muss man sehr differenziert betrachten.

Wenn man es nun aufs Pendeln mit dem Auto bezieht, ist es durchaus gut für die Umwelt, zu Hause zu bleiben. Man trägt weniger klimawirksames CO2 in die Atmosphäre ein, weil man das Auto für die Pendelstrecke nicht in Bewegung setzen muss, emittiert dabei auch keinen Feinstaub und verursacht auch keinen Lärm. Alles gut soweit.

Das Freiburger Öko-Institut rechnet in einer Studie mit (2021) 38 Mrd eingesparten PKW-Kilometern und kommt auf 8 Mio Tonnen CO2. Wer so bescheuert ist, ein Auto mit 200 gCO2/km zu fahren, weiß ich nicht, aber damit haben die wohl gerechnet.

Und wenn ich jetzt sage, dass ich im vergangenen Jahr keinen einzigen Kilometer mit dem Auto gependelt bin? Ich habe zwei Arbeitsstellen (okay, das ist bei mir eine etwas andere Situation als bei den meisten anderen). Die erste Arbeitsstelle ist an der Hochschule in der Stadt, in der ich lebe - selbstverständlich komme ich da mit dem Rad hin. Und die andere ist etwa drei Stunden von hier entfernt - selbstverständlich glotze ich an Tagen, wo ich dort bin, nicht sechs Stunden lang durch die Windschutzscheibe eines Autos (da wirste ja blöd) sondern setze mich in den Zug und arbeite was (okay, der Zug verbraucht auch CO2, das darf man nicht untern Teppich kehren). Aber ich wäre ja blöd, wenn ich bei meinem Arbeitsmodus auch nur einen Kilometer weit mit dem Auto zurücklegen würde.

Abgesehen vom Pendeln mit dem Auto ist es oft nämlich eher umweltfreundlicher, ins Büro zu gehen. Beide meine Arbeitgeber haben aus betriebswirtschaftlichen Gründen (ist einfach billiger) Stromtarife aus regenerativem Strom und gewaltige Solarkollektoren auf dem Dach, die Kantine kocht für viele gleichzeitig und spart damit einen Haufen Energie ein, genauso stimme ich mich mit Kollegen ab, wenn ich Wasser für Kaffee/Tee koche, das Gebäude ist optimal beheizt und ich kann mich mit Kollegen in Meetings treffen ohne dass jeder seinen PC, Kameras und Serverkapazitäten für das Onlinemeeting braucht.