Ist es wirklich so schlimm keine Buchumschläge zu benutzen
meine Lehrerin ist immer so sauer wenn sie sieht dass ein Schulbuch nicht eingebunden ist (bin in der 10. klasse eines Gymnasiums).. vor paar Wochen ist ein Umschlag für mein Buch kaputt gegangen und bis dahin hab ich mir keinen neuen gekauft weil mir das zu unnötig ist und das Buch eh bei mir nicht kaputt gehen wird.. Heute als sie mein Buch gesehen hat hat sie mich geschimpft und gemeint dass wenn es bis nächste Woche nicht eingebunden ist ich starken Ärger bekommen werde.. Ich dachte mir so hä okay was soll daran jetzt so schlimm sein? Vorallem wenn es kaputt geht dann zahl ich halt dafür (muss man sogar bei kaputten Ecken machen) Die ist halt nichtmal für unsere Bücher zuständig deshalb wundert es mich natürlich nich mehr aber naja.. Ist das wirklich so schlimm oder übertreibt die nur?
24 Stimmen
5 Antworten
Die Bücher müssen einige Schüler überleben, deshalb ist ein Einband so wichtig. Die werden in Stückzahlen bestellt und das Ganze kostet eine Menge Geld. Jeder ist also verpflichtet seine Schulsachen zu pflegen.
Es ist nicht dein Buch, also tu gefälligst was man dir sagt. Wo ist das Problem, einfach mal Folge zu leisten, statt dumm rumzudiskutieren? Kauf das Buch, dann darfst du sogar draufscheißen. Solange es dir nicht gehört, hast du dich an die Vorgaben des Lehrers zu halten - sie verwaltet diese Bücher und hat das Recht, dir das aufzutragen.
Als Lehrer verwaltet sie die automatisch - indem sie sie dir am Anfang des Schuljahres zur Verfügung stellt. Sicher, dass du aufs Gymnasium gehst? Macht mir nicht wirklich den Eindruck.
Auch wenn sie nicht die Bücherbeauftragte an der Schule ist, so hat sie als Lehrkraft natürlich trotzdem darauf zu achten, dass Schuleigentum nicht beschädigt, verschmutz o.Ä. wird. Sie darf ja auch was sagen, wenn du Müll auf den Schulhof wirfst; ist eine Verschmutzung. Genauso darf sie dir also rein vorsorglich auferlegen, dass du einen Umschlag um das Buch zu machen hast.
Nicht rumdiskutieren, machen! Da hat @LonelySoul87 vollkommen recht.
Wenn es Leihbücher von der Schule sind, hat sie durchaus recht. Es macht für einen riesen Unterschied, ob das Buch durch einen Umschlag geschützt wird oder nicht. Pfleglich behandelte Bücher können durch viele Hände gehen. Andere müssen schon nach 1-2 Schülern ausgemustert und ersetzt werden.
Wenn du das Buch selbst gekauft hast, ist es allerdings allein deine Sache.
Wenn das Buch der Schule gehört, wollen die Lehrer, dass man das gut behandelt. Sonst müssen die nämlich ein Neues kaufen.
Das sie direkt mit großen Ärger droht ist schon übertrieben. Anstatt von Ärger zu reden sollte sie vielleicht im Ruhe darüber reden warum Umschläge besser sind als keine etc. Du bist sicher nicht die erste Person die ein Buch ohne Umschlag nutzt und, wenn sie es schon zb. 10. anderen gesagt hat sie beim 11. Mal sauer wird obwohl man das Buch genauso pfleglich behandelt als wäre es mit Umschlag.
Sicher wäre es besser Umschläge zu nutzen damit die Bücher länger gut aussehen und, wenn der nächste der das Buch bekommt nicht eins bekommt als sähe es aus als wäre es Jahrzehnte als obwohl es vielleicht erst vom letzten Jahr ist.
Wtf hast du überhaupt mal meinen Text richtig gelesen? Wo hab ich denn geschrieben dass sie diese Bücher verwaltet? Ich hab genau das Gegenteil geschrieben hahah