Hey Himbeere722,

das klingt auf jeden Fall unangenehm, ist aber erstmal nichts dramatisches.

Was du beschreibst, klingt nach sogenanntem "stillem Reflux" oder gastroösophagealem Reflux. Dabei gelangt Mageninhalt – also halbverdautes Essen oder Magensäure – zurück in die Speiseröhre und manchmal sogar bis in den Mund. Das kann auch ohne Übelkeit passieren, z. B. beim Aufstoßen, Husten oder wenn der Magen zu voll ist.

Dass es so plötzlich und ohne Übelkeit passiert, kann an einem zu lockeren Schließmuskel am Mageneingang (unterer Ösophagussphinkter) liegen oder z. B. daran, dass du kurz vorher gegessen hast und dich dann hingelegt, gebückt oder gehustet hast. Auch Stress, bestimmte Lebensmittel, kohlensäurehaltige Getränke oder eine zu große Menge an Essen im Magen können das auslösen.

👉 Was du tun kannst:

  • Iss lieber mehrere kleine Mahlzeiten statt große Portionen.
  • Vermeide stark fettiges, scharfes oder saures Essen.
  • Trink weniger kohlensäurehaltige Getränke.
  • Versuch, nach dem Essen eine Weile aufrecht zu bleiben.

Aber vor allem: Sprich mal mit deinem Hausarzt drüber – gerade wenn das jetzt häufiger auftritt, sollte das abgeklärt werden.

LG und gute Besserung
KJ200211

...zur Antwort

Hey Lnkaxx,

erstmal kein Grund, dass dir das unangenehm sein muss – es liegt halt eine medizinische Indikation vor und da Fragen zu haben, ist vollkommen ok.

Was die Spritze angeht: Wenn es sich um eine sehr feine Injektion handelt (was bei dem Bereich eigentlich üblich ist; du hast es ja auch schon geschrieben), dann spürt man meistens nur einen kurzen Pieks oder ein leichtes Druckgefühl. Klar, die Stelle ist empfindlich, aber die Medizin ist eigentlich schon so weit fortgeschritten, dass es auch an dieser Stelle nicht schlimmer sein wird, als bei einer normalen Impfung.

Wenn du dir unsicher bist oder schon merkst, dass du angespannt bist, ist eine kurze Sedierung oder örtliche Betäubung (keine Ahnung, was das für eine Behandlung ist, sonst hätte ich dir mehr dazu sagen können; musst halt schauen, was dein Arzt dir so anbietet) eine völlig legitime Option. Du musst dich nicht „zusammenreißen“, nur weil du aus Reflex erstmal „ohne“ gesagt hast – du kannst das immer noch ändern. Sprich einfach nochmal ehrlich mit dem Arzt, das ist völlig okay.

Alles Gute für die Behandlung – du packst das! 💪

LG
KJ200211

...zur Antwort
14

Hey Ernstefragen12,

laut https://www.laenderdaten.info/durchschnittliche-penisgroessen.php liegt die durchschnittliche Penisgröße bei serbischen Männern bei 14,87cm.

Inwiefern das jetzt medizinisch gemessen wurde oder doch eher durch Selbstauskünfte zustande kommt, ist die Frage; dennoch ist das erstmal ein Wert, an dem man sich orientieren kann.

LG und schönen Abend
KJ200211

...zur Antwort

Hey Gambino625719,

mach dir da bitte keinen zu großen Kopf – sowas kann absolut mal passieren, und das ist auch nichts Ungewöhnliches.

Wenn du schon eine ganze Zeit lang erregt warst, kann es sein, dass dein Körper einfach ein bisschen „überreizt“ war. Manchmal baut sich Spannung auf, aber wenn der Moment dann da ist, klappt es trotzdem nicht – das kann an Nervosität, Druck oder einfach daran liegen, dass du innerlich zu sehr „willst“, was oft eher blockiert als hilft.

Tipps:

  • Versuch, beim nächsten Mal etwas lockerer an die Sache ranzugehen – weniger „müssen“, mehr genießen.
  • Wenn du merkst, dass du schon lange erregt bist, kann es auch helfen, zwischendurch mal kurz runterzukommen, also etwas Ablenkung oder vorher irgendwie bisschen Sport, vorher duschen oder sowas
  • Und: Redet offen miteinander. Wenn du dich wohl und nicht unter Druck gesetzt fühlst, funktioniert vieles meist von allein besser.
  • Dehnt das Vorspiel vielleicht etwas aus, z.B. mit Massagen oder so

Du bist nicht allein mit sowas – das passiert vielen, auch wenn’s selten jemand offen sagt.

LG und schönen Abend
KJ200211

...zur Antwort

Hey Inkognito,

das ist eigentlich ganz normal.

Die Hoden reagieren auf Temperatur und auch auf bestimmte Situationen (z. B. Stress, Anspannung oder sexuelle Erregung), indem sie sich manchmal näher an den Körper ziehen. Das passiert durch einen Muskel (der sogenannte Musculus Cremaster oder auch Cremaster-Muskel), der dafür sorgt, dass die Hoden vor Kälte geschützt oder eben in bestimmten Momenten „eingezogen“ werden.

Dass sie sich beim Sex zurückziehen, ist auch nichts Ungewöhnliches und hat meistens keine gesundheitlichen Gründe. Es kann zwar unangenehm sein, aber ein richtiges „Mittel“, um das dauerhaft zu verhindern, gibt’s nicht – das ist einfach eine natürliche Reaktion des Körpers.

Wenn es aber wirklich sehr störend oder auch schmerzhaft ist, könntest du mal mit einem Urologen darüber sprechen. Aber in den allermeisten Fällen ist das ganz normal und kein Grund zur Sorge.

LG und schönen Abend
KJ200211

...zur Antwort

Hallo Lamifan4,

Der Stimmenbruch ist ein ganz normaler und natürlicher Prozess, der in der Pubertät auftritt und sowohl Jungen als auch Mädchen betrifft, wenn sich ihre Stimmen verändern.

  • Der Stimmenbruch tritt normalerweise zwischen dem 11. und 14. Lebensjahr auf, kann aber, je nachdem, wie weit du in der Pubertät bist, auch variieren. Bei Jungs passiert dies oft etwas später als bei Mädchen.
  • Bei Jungen vergrößert sich der Kehlkopf ("Adamsapfel"), was zu einer tieferen Stimme führt. Bei Mädchen bleibt die Veränderung ziemlich gering, aber auch sie erleben eine gewisse Vertiefung ihrer Stimme.
Probleme während des Stimmbruchs:
  • Kratzen im Hals: Es kann durchaus ein Kratzen im Hals auftreten, insbesondere bei Jungs. Dies passiert dadurch, dass sich die Stimmbänder erst an die neue Tonlage gewöhnen müssen.
  • Quietschen oder Sprünge: Es ist normal, dass die Stimme während des Stimmbruchs manchmal quietscht, springt, oder eben "bricht". Auch das passiert, weil die Stimmbänder noch nicht vollständig an die neue Stimmlage angepasst sind.
  • Der gesamte Prozess des Stimmbruchs kann mehrere Monate bis hin zu einigen Jahren dauern. Auch wenn man schon meint, nach einigen Monaten vielleicht fast fertig im Stimmbruch zu sein, so dauert es trotzdem oft mehrere Jahre, bis sich die Stimme wirklich komplett stabilisiert hat und deine spätere Stimmlage auch feststeht.
Tipps gegen Probleme
  • Viel Wasser trinken: Dadurch wird der Hals feucht gehalten und damit das Kratzen etwas vermindert.
  • Stimme schonen: Übermäßiges Schreien oder Singen sollte vermieden werden, um die Stimmbänder nicht zusätzlich zu belasten. Trotzdem: Auf keinen Fall komplett schweigen, weil die Stimmbänder eben auch trainiert bleiben müssen – Stichwort Muskelabbau nach Beinbruch bspw.
  • Sprechübungen: Sanfte Sprech- und Atemübungen können helfen, die Stimme zu stabilisieren.

Jeder erlebt den Stimmbruch natürlich anders und es ist auch ganz normal, dass jemand mit 14 noch nicht im Stimmbruch ist und der andere schon mit 11 oder dass der eine eben sehr viele "Quietscher" und "Brüche" in seiner Stimme hat und der andere eben nicht. Das hat mit der verschiedenen Entwicklung zu tun und ist nichts Pathologisches (krankhaftes).
Solltest du übermäßige Probleme haben, wie gar nicht abklingende Halsschmerzen oder andere extreme Einschränkungen o.Ä., dann wäre es ratsam, einen Facharzt für Oto-Rhino-Laryngologie (Hals-Nasen-Ohren-Arzt) aufzusuchen, damit Problemen entgegengewirkt bzw. sie gelindert werden können.

Liebe Grüße und schönen Abend,
KJ2002

...zur Antwort
Geld

Ich lebe zwar gern und kann mir derzeit nicht so wirklich vorstellen, dass irgendwann dieser eine Tag kommt, und dann ist einfach alles zu Ende – komplett.

Aber unsterblich würde ich auch nicht sein wollen. Ich würde zusehen müssen, wie nach und nach alle mir nahestehenden Personen sterben und würde für immer diese Welt miterleben – egal, wie sie sich dreht und wendet und ohne zu wissen, was mich denn irgendwann alles noch so erwartet...
Außerdem hätte ich auch einfach keinen Ansporn bzw. keine Lust mehr, weiterzuleben. Ich hätte irgendwann alles von der Welt gesehen und es würde immer weitergehen, ich würde mein Leben einfach nicht genießen, da ich wüsste, dass ich XY eh noch in 200 Jahren machen kann (vorausgesetzt, das XY existiert dann noch).

Deswegen würde ich von diesen beiden Dingen lieber das Geld wählen.

...zur Antwort
1,0-1,5

1,15

10. Klasse Gymasium

Mathe 2, Sport 3, sonst überall 1.

Lustigerweise ohne in den meisten Fächern groß zu lernen, mir ist schon immer das meiste eher zugeflogen, als dass ich, wie es die Mehrheit der Leute denken dürfte, den Großteil des Tages über Schulbüchern hocke.

...zur Antwort

Hallo Derfrager120,

Es klingt so, als ob du einige Symptome hast, die auf eine Blasenentzündung oder ein anderes Problem, das mit dem Urogenitalsystem zutun hat, hindeuten könnten. Das Brennen nach dem Urinieren kann ein Hinweis darauf sein, dass etwas nicht stimmt. Auch wenn dein Urin klar ist und nicht stinkt, können andere Faktoren eine Rolle spielen.

Ich empfehle dir dringend, einen Arzt oder einen Urologen aufzusuchen, um deine Symptome abklären zu lassen. Nur ein Fachmann kann eine genaue Diagnose stellen und dir die richtige Behandlung empfehlen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen!

Schönen Freitagabend, LG KingJu200211

...zur Antwort

Ja, meine wahre Meinung aufs Wort genau zu solchen Menschen, die sowas machen, oder allgemein zu solchen Taten werde ich wohl hier lieber nicht öffentlich schildern...

Auf jeden Fall war es eine skrupellose und tragische Tat, die viele Opfer gefordert hat. Das muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen: 200 Verletzte, bis zu 11 Tote, bestätigt sind davon derzeit 5. Meine Gedanken und mein Beileid sind/ist bei den Opfern und auch ihren Angehörigen, die einen geliebten Menschen verloren haben oder zumindest diesen Vorfall nie wieder aus dem Kopf bekommen. Besonders krass finde ich halt, wie sich die Welt in den letzten Jahren verändert hat, halt auch insbesondere hier in Deutschland. Messerangriffe, Amokläufe, Terrorangriffe usw, das alles kannte man vor einigen Jahren gar nicht wirklich aus Deutschland, heute sind z.B. Messerangriffe ziemich häufig geworden.

Was ich für mich persönlich sehr erschreckend fand, ist, dass ich mit meiner Familie am letzten Sonntag selbst noch auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt war. Da ging mir, als ich gestern die Nachrichten gehört habe, natürlich sofort durch den Kopf, was wohl passiert wäre, wenn es der Täter ein paar Tage früher "in den Kopf gekriegt" hätte. Wer weiß, ob ich dann heute hier noch am PC sitzen würde und eine Antwort schreiben könnte...

Um dir ein wenig zu helfen: Versuch einfach, nicht so viel darüber nachzudenken, dich abzulenken oder dich mit dem Thema auseinanderzusetzen, dass du damit sozusagen abschließen kannst. Hört sich vielleicht blöd an, kommt auch auf den Typ an, wie man sich mit solchen Ereignissen auseinandersetzt und sie verarbeitet, kann manchen aber vielleicht helfen.

Ich wünsche alles Gute, einen angenehmen Samstagabend und im Voraus einen schönen 4. Advent,

KingJu200211

...zur Antwort

Hallo Zimtschnecke562,

Es gibt verschiedene Anzeichen und Symptome, die darauf hindeuten können, dass eine Person sich dem Lebensende nähert. Diese Anzeichen können von Person zu Person variieren und hängen oft von der zugrunde liegenden Erkrankung ab. Hier sind einige häufige Anzeichen:

  1. Veränderungen im Bewusstsein: Die betroffene Person kann verwirrt oder desorientiert wirken, Schwierigkeiten haben, wach zu bleiben oder in einen tiefen Schlaf fallen.
  2. Verminderte Nahrungs- und Flüssigkeitsaufnahme: Oft verlieren Menschen, die im Sterben liegen, das Interesse an Essen und Trinken.
  3. Körperliche Veränderungen: Dazu gehören eine Abnahme der Körpertemperatur, bläuliche Verfärbungen der Haut (insbesondere an den Händen und Füßen) sowie eine Veränderung der Atmung (z.B. unregelmäßige Atemzüge oder „Cheyne-Stokes-Atmung“).
  4. Schwäche und Müdigkeit: Eine zunehmende Schwäche und Erschöpfung sind häufige Anzeichen. Die Person kann Schwierigkeiten haben, sich zu bewegen oder aktiv zu sein.
  5. Soziale Rückzug: Viele Menschen ziehen sich zurück und möchten weniger Kontakt zu anderen haben.
  6. Emotionale Veränderungen: Es kann zu Stimmungsschwankungen kommen, einschließlich Angst, Traurigkeit oder Frieden mit der Situation.
  7. Körperliche Beschwerden: Schmerzen oder Unbehagen können auftreten, auch wenn sie möglicherweise nicht immer verbalisiert werden.
  8. Halluzinationen oder lebhafte Träume: Einige Menschen berichten von Halluzinationen oder intensiven Träumen in den letzten Tagen ihres Lebens.

Es ist wichtig zu beachten, dass diese Anzeichen nicht bei jeder Person auftreten müssen und dass es hilfreich sein kann, mit Fachleuten im Gesundheitswesen über die spezifischen Bedürfnisse und Wünsche der betroffenen Person zu sprechen. Wenn du dir Sorgen um jemanden machst, der sich dem Lebensende nähert, ist es ratsam, Unterstützung von Fachleuten wie Palliativmedizinern oder Hospizdiensten in Anspruch zu nehmen.

Schönes Wochenende und alles Gute, ich hoffe ich konnte helfen
KingJu200211

...zur Antwort