Ist es moralisch i.O, wenn ich das diskutieren mit Menschen unter 18 ignoriere, da meist eh nix bei rauskommt?
Schau dann immer direkt aufs Profil und blocke die
14 Stimmen
9 Antworten
Ich würde sagen es ist okay, bevor ich arbeiten war und co. hatte ich auch ganz andere ansichten und war einfach Naiv in vielen Punkten. Ich hätte auch kein bock mit meinem 16Jährigen ich zu diskutieren, weil ich immer dachte die Welt ist doch ganz simpel und ich bin einfach zu Klug dafür.
So entfernst du dich immer weiter von dieser Welt und bekommst nicht mit, wie sich ändert. Viele junge Leute haben durch aus vernünftige Ansichten!
Und die Entfernung von ,,18" und deinem Alter wird immer größer. 😉
Es gibt auch 13-Jährige mit validen Standpunkten aus einer anderen Perspektive. Halte es auch für die falsche Grundhaltung. Sonst müßte man auch akzeptieren, daß Politik demnächst nur noch von über 70-jährigen gemacht wird. Da soll sich die arbeitenden Bevölkerung gefälligst raushalten bis sie alt und erfahren genug ist, bringt sonst eh nicht.
Die moralische Frage musst du mit dir selbst ausmachen.
Es ist halt kein Zeichen von Intelligenz oder Weitblick, Menschen aufgrund ihres Alters per se jede Vernunft abzusprechen und so zu tun, als wäre das an einem x-ten Geburtstag über Nacht komplett anders.
Aber auch die Frage, ob du das Denken lieber durch Vorverurteilungen substituieren möchtest, musst du mit deiner Lebenseinstellung ausmachen.
so zu tun, als wäre das an einem x-ten Geburtstag über Nacht komplett anders.
Wie wahr - manche werden nie vernünftig 😉
...und andere waren es vorher schon längst.
Altersgrenzen sind eine politische Kompromissläsung. Das muss man privat nicht unbedingt so durchziehen.
Deine Sache.
Aber unmöglich ist nix.
Es ist gibt auch kluge oder besonders reife Menschen unter 18.
Auch wenn es eher eine Seltenheit ist.
Erwachsene ist man meiner Meinung nach eher um die 30 herum. Körperlich und geistig.
Die meisten erwarten halt zu viel.
Wenn ich mit 40 Jährigen spreche, ist es meistens ein ganz anderes Niveau als mit 18 jährigen oder 20 jährigen beispielsweise.
Das merkt man meistens schon.
Auch eine Frage der Perspektive.
Auch wenn der Vergleich mehr als hinkt: gerade beim Wahlrecht sind die unter 18-jährigen ja faktisch außen vor.
Und wenn tatsächlich irgendwann nur Politiker Ü70 gewählt würden, müsste man das auch akzeptieren.