Ist dieses Messer überteuert?
Es kostet 70,19€ im Angebot, bei Böker selbst allerdings 77,95€.
8 Stimmen
4 Antworten
Das kann man so nicht sagen.
- Ist es gut verarbeitet?
- Wie liegt es in der Hand?
- Wie gut schneidet es?
- Wie schnell wird es stumpf?
- Ist es handlich oder viel zu schwer?
Ich hab das Teil fürs Wandern, wenn ich vor hab abends zu schnitzen oder Stöckchen fürs Feuer zu hacken.
Mit dem Nessmi kann man so ziemlich alles machen, auch batonen. Und ist super robust.
Grosse Hände darf man dafür allerdings nicht haben!!
Ich hab Handschuhgröße 7 oder 8 und da geht's noch mit gutem Halt. Sprich der kleine Finger ist schon nicht mehr am Griff.
Ungefähr so
https://www.boker.de/media/image/66/a4/af/boeker-manufaktur-solingen-nessmi-120639_2_600x600@2x.jpg
Das ist absolut in Ordnung.
Böker ist eine etablierte Marke, und bis auf ein paar Ausnahmen habe sie wirklich tolle Produkte und Projekte.
Das ist ein handliches Messer und D2 Stahl ist eine gute Wahl und sehr begehrt im Moment.
Sehr schnitthaltig und robust.
Es gibt Anbieter die so ein Messer für über 150 Euro vertreiben oder vertreiben würden.
D2 ist allerdings billig und lässt sich schwer nach schärfen
Da bin ich leider anders informiert, aber ich kann auch falsch liegen.
Ich hab gute Erfahrungen gemacht.
Ließ dich am besten im Internet schlau, vieleicht kommst du damit weiter.
Liebe Grüße.
D2 ist allerdings billig und lässt sich schwer nach schärfen
Stimmt, er ist relativ günstig, verglichen mit anderen speziellen Messerstählen die deutlich teurer sein können. Und das Nachschärfen hängt stark von Deinen Fähigkeiten ab des selber hinzubekommen.
Aber der Preis ergibt sich hier nicht primär aus dem Material (das bei kleineren Messern prozentual nicht so einen großen Anteil am Preis hat) sondern aus den Bearbeitungs- und sonstigen Kosten.
Und die sind nunmal nicht grundlegend geringer als bei einem größeren Messer. Denn auch bei einem kleineren Messer musst Du ja alle Arbeitsschritte genauso durchführen. Auch jedes kleine Messer muss durch den Vertrieb zum Laden und zum Kunden etc.
Der ganze "Billigramsch" aus China mit mickrigen Lohnkosten für die Leute dort und vom Staat subventioniertem Versand hat uns nur das Gefühl für realistische, hier nötige Preise "versaut". Wir glauben inzwischen es sei normal, dass man alles für ein paar Euro frei Haus bekommen müsse. 🤷♂️
Ist dieses Messer überteuert?
Darauf gibt es keine einheitlich richtige Antwort. Denn wie definiert man "überteuert"?
Das ist ja nur eine subjektive Ansichtssache, die jeder persönlich mit sich selber ausmachen muss.
ein Beispiel:
Manche finden auch z.B. einen Metallkugelschreiber von Parker für 20 Euro "überteuert", weil sie auch mit einem kostenlosen Plastik-Werbekuli mit klecksender Mine schreiben können und es ihnen schlicht egal ist. Was Andere nicht davon abhält, mit einem teuren Füllfederhalter für etliche hundert Euro zu schreiben.
Ist es Dir das Messer zu teuer? Das musst Du doch selber am Besten wissen. Und für Dich kommt es nur darauf an, denn nur Du weisst, was für Dich "überteuert" ist.
Ich persönlich finde den Preis gerechtfertigt, wenn einem das Messer gefällt. Es ist nunmal nicht alles "Billg-China-Direktimport-Ware" für einen "Zwanziger" von Amazon, Ali-Express und Co.
Wenn ich das richtig sehe, dann handelt es sich hier um das "Böker Plus Nessmi". Also ein Messer der höherpreisigen Auslandsfertigung von Böker, die Designs von oft namhaften Designern (hier Jesper Voxnaes aus Dänemark) in guter Qualität herstellen.
Aber selbst wenn dieses Messer ggf. für den Hersteller nach dessen Vorgaben in Fernost produziert worden ist muss dann ja trotzdem der Vertrieb etc. in Deutschland mit drauf gerechnet werden. Genauso wie die Abgabe an den Designer für die Verwendung seines Designs. Also Arbeit von Leuten, die hier arbeiten, nach hiesigen Löhnen.
Und normale Hände?