Ist der Anfang gut für ein Buch? Bin 12 und ist mein erstes. Ps: das Kapitel ist noch nicht zu Ende
Kapitel 1: Wie immer
Ein lauter Schrei meiner achtjährigen Schwester Ronja reißt mich aus meiner Traumwelt in die Wirklichkeit. Hell knallt die Sonne mir direkt ins Gesicht und erhellt meine Zimmerwand. Verschlafen höre ich den Kleinsten unserer Familie, den vierjährigen Finn, lautstark protestieren, der wahrscheinlich schon wieder das Müsli über den ganzen Tisch verteilt hat. Auch Luci, meine große Schwester, die jetzt schon sechzehn ist, mischt sich nun mitten in die Streiterei ein. Mit beruhigender Stimme versucht sie den Chaos-König und Ronja zu beruhigen, während inzwischen auch Nicky, unser Hund, sich freudig am Frühstücksgespräch beteiligen möchte und lautstark mit jault. Endlich höre ich die erlösende Stimme von Mutter, die die Streiterei nun endlich zu Ende bringt. Mit dem Gefühl, endlich wieder schlafen zu können, kuschel’ ich mich erwartungsvoll in meine Decke ein, bis ich: „Zoe! Frühstück!“ von Vaters gestresster Stimme höre.
16 Stimmen
6 Antworten
Nicht immersiv genug geschrieben. Zu viel Exposition in den ersten paar Sätzen.
Erstmal Interesse wecken, dann World-Building.
Ich finde es angenehm kompakt, und daraus könnte noch gut was werden, wenn es so lebhaft weiter geht. Ist halt die Frage, was für eine gute Geschichte da noch kommt. Die eigentliche Geschichte sollte tatsächlich etwas "langsamer" beschrieben werden. Ich sehe den Einstieg als gute schnelle Übersicht.
Für das erste Kapitel ist es gut, wenn es noch weiter geht!
Dafür dass du erst 12 bist finde ich es ganz gut. Bis auf die letzte paar Sätze: dreimal endlich innerhalb von 2 Sätzen, das ist eindeutig zuviel
Es ist soweit in Ordnung, aber du solltest vielleicht besser ein paar Worte oder Formulierungen ändern, zum Beispiel:
- Hell knallt die Sonne mir direkt ins Gesicht und erhellt meine Zimmerwand. -
In diesem Satz ist zweimal das Wort "hell", das solltest du korrigieren. Und auch die Formulierung "knallt die Sonne mir direkt ins Gesicht" finde ich nicht so gut gelungen, das Wort "knallt" würde ich ebenfalls ersetzen.
- Auch Luci, meine große Schwester, die jetzt schon sechzehn ist, mischt sich nun mitten in die Streiterei ein. -
Den Satz könnte man kürzen und verständlicher machen, indem man schreibt: "Auch Luci, meine sechzehnjährige Schwester, mischt sich nun in den Streit ein."
- Endlich höre ich die erlösende Stimme von Mutter, die die Streiterei nun endlich zu Ende bringt. Mit dem Gefühl, endlich wieder schlafen zu können ... -
Und hier hast du in einem Absatz gleich dreimal das Wort "endlich" stehen, das solltest du auch überarbeiten.