Ist das in Ordnung?

Ja 59%
Nein 31%
Was anderes 10%

29 Stimmen

7 Antworten

Jede politische Stellungnahme kann der Arbeitgeber verbieten. Einen Button könntest du ja einfach weg nehmen. Bei einem sichtbaren Tattoo ist die Kündigung gerechtfertigt.

Du kannst ja klagen. Dann wird dir das bestätigt.

Von einem Kassierer kann das Geschäft hinsichtlich seines Rufes schon eine gewisse Neutralität nach außen erwarten.

Ehrlichgesagt glaube ich die Story auch nicht ganz.

patriotische, denkende Bürger

Du hast dich verschrieben, das schreibt man Rechtsextrem.

ich nicht mehr als Kassierer erwünscht.

Hast du recht. Ich wünsche mir keine Rechtsextremen an der Supermarkt Kasse.

Aber am Ende bin ich doch froh, dass dieser Fiebertraum höchstwahrscheinlich doch nur deiner Fantasie entspringt.

Ja

Der Arbeitgeber entscheidet, wen er in seinem Job haben möchte und wen nicht.


FranzJosef76 
Beitragsersteller
 19.03.2025, 17:47

Der kann doch aber nicht jeden feuern von den er tattoos nicht mag...

Was anderes

An der Kasse sollte es unpolitisch sein. Ein AfD Tattoo kann ruhig versteckt bleiben genauso wie da keine LGBTQ Flaggen zu sehen sein sollten.

Du kannst einfach wie ein normaler Mensch wirken um zu zeigen dass du AfD wählst.


alleghenia  19.03.2025, 17:53

Die Regenbogenflagge ist bei den Großkonzernen überall zu sehen, also ganz so unpolitisch geht es da nicht zu

SummerHistory  19.03.2025, 18:03
@alleghenia

Die Regenbogenflage kann man auch unpolitisch betrachten. Ich kann für Vielfalt und LGBTQ sein, ohne das ich mich zwangsläufig für eine bestimmte Partei positioniere.