Ist auch sehr unterschiedlich. An einer Schule musste man beim dritten Mal einen Aufsatz schreiben oder man durfte bei Spielen den Schiedsrichter spielen. Oft wird die Stunde auch einfach als 6 gewertet. Oder man muss Barfuß mitmachen.
Ein "Danke" würde ich auch wenigstens erwarten.
Wenn jemand für mich zahlt , weil ich mein Geld vergessen habe, dann biete ich an es zurückzuzahlen. Wenn ich eingeladen wurde, lade ich die Persom auch mal ein oder zeige ihr das ich dankbar dafür bin.
Rote Karte + Elfmeter bei Handspiel auf der Linie oder Foulspiel als "letzter Spieler".
Gelb + Elfmeter reicht aus.
Der Elfmeter war nicht schlecht geschossen, sondern die Torhüterin ist einfach in die richtige Ecke gesprungen. Nüsken ist normalerweise eine sichere Schützin.
Bei England - Schweden haben auch die Torhüterinnen gute Nerven bewiesen. Es gibt auch bei den Männern Elfmeterschießen wo nur 3:2 oder 2:1 ausgehen.
Es ist okay, aber nichts besonderes.
Mir würden am Wochenende die Brötchen fehlen und in der Kantine muss man sich nach dem richten was auf den Tisch kommt. Oft darf man auch nicht beliebig oft nachnehmen.
Das ist was anderes wie wenn du zuhause essen kannst was du willst.
Es ist okay in dem Sinne das du bestanden hast.
Ich finde den Spruch nicht sonderlich schlimm und vertretbar.
Man muss sich natürlich Ziele setzten die aktuell realistisch sind.
Der Glaube das ich ein Ziel erreichen kann, hat mich schon in Drucksituationen zum Ziel gebracht.
Meistens wird man nur darauf hingewiesen, das man beim nächsten Mal telefonisch vorher Bescheid geben soll, wenn das bei euch so geregelt ist.
Wichtig ist das du eine schriftliche Entschuldigung hast, damit das als entschuldigt vermerkt wird.
Komplett vegan könnte ich nicht, aber einen veganen Tag ab und zu kein Problem.
Wenn die da geöfnet haben ist es doch okay. Wenn ich dagegen die einzige dort wäre, würde ich mich dann schon komisch fühlen.
Es steht außer Frage das abgelehnt werden kein schönes Gefühl ist, egal um was es geht.
Natürlich ist es aber gut einen Weg zu finden auch nach Rückschlägen weiterzumachen.
Mobbing in der Schulzeit, vor allem in der Grundschule.
Sonst das mir in der 8. Klasse jemand von hinten an den Haaren gezogen hat wegen einer total unnötigen Sache. Ich habe ihm später verziehen, da er es auch bereut hat.
Südamerika fände ich persönlich sehr interessant.
Ja du hättest Berufsschulpflicht. Es gebe dann eine Pflichtklasse die du bis zu den Sommerferien besuchen müsstest. Sprech mit den Lehrern, ich würde die Zeit in dem Fall versuchen durchzuziehen bis zum Sommer.
Ist manchmal fürchterlich bei mir.
Nein, du suchst ja aktiv nach neuen Chancen und Möglichkeiten. Und die wirst du auch finden!
Das ich zwei Mal nacheinander an einem internationalen Austausch für die Schule teilnehmen durfte und meine Freundin und ich uns dabei beide Male gegen zwei starke Gegner durchgesetzt haben die sonst immer meinten die Kings zu sein. Das hat uns ziemlich gepowert.
Es ist schon gut, wenn du das der Schule zeigen kannst, dass das aus gesundheitlichen Gründen so ist. Das mag vom Lehrer auch ein gut gemeinter Rat gewesen sein, das klären zu lassen.
Und ich würde einfach sagen wie es ist. Bei uns gab es auch mal eine ähnliche Situation. Da hat hinterher auch keiner mehr drübergeredet.
Was ist denn Erfolg für dich? Wobei ist es dir wichtig erfolgreich zu sein?
Es ist erstmal wichtig das du weißt was du willst und du das Vertrauen gewinnst, dass du das schaffen kannst. Gleichzeitig solltest du dich schätzen, für das was du davon bereits geschafft hast. Das gibt positive Energie.
Meditation hilft aufjedenfall bei der Auseinandersetzung mit sich selbst, entspannt und hilft sich mehr auf den Moment zu konzentrieren.