Ist das typisch DDR?
DDR!
13 Stimmen
3 Antworten
Jaein.
Die Produkte gabs tatsächlich, aber die Bildqualität und Zusammenstellung lässt vermuten, dass es sich um Nostalgie-Erzeugnisse neueren Datums handelt. Insbesondere das Fläschchen mit DDR-Symbol ist ganz klar KEIN typisches DDR-Produkt. Generell war das Verpackungsdesign weniger durchgestylt.
Denke ich mir, weil religiöse Anspielungen ja nicht wirklich so beliebt waren in der DDR.
Nicht ganz, also ein JEIN, denn den Goldbrand mit dieser Aufmachung gab es garantiert nicht und dieses Fix für Eierkuchen habe ich auch noch nie gesehen, Das scheinen doch neue DDR-Westprodukte zu sein. Die Aufmachungen der gezeigten Produkte sind doch zum Teil ziemlich westlich. So farbenfroh war die DDR nicht.
Ja das sind alles DDR Marken, die es zum großteil heute noch gibt.
Einige davon sind aber nicht auf dem Mist der DDR gewachsen, sondern gab es vorher schon.
Halloren ist die älteste Schokoladenfabrik Deutschlands. Auch dresdener Stollen gab es lange vor der DDR. Auch Zetti bzw. deren Vorgänger gab es dschon im 19. Jahrhundert.
Die Vorgänger von Bautzner wurden bereits 1866 gegründet. Ebenso liegen die Wurzeln von Florena weit vor der DDR Zeit.
Also alles Marken, die trotz der DDR überlebt haben. Die Meisten gäbe es sicher heute auch, wenn es die deutsche Teilung nicht gegeben hätte.
Auch "Christstollen" dürften kaum so geheißen haben...
Und in der DDR wurde halt auch nicht so viel Farbe bei den Produkten verwendet.