iPAD oder Ordner für Schule?
Hallo Leute, ich komme jetzt in die 12. Klasse und bin nun am überlegen, ob ich ein ipad oder einen Ordner für die letzten 2 Jahre benutzen soll. Bisher hatte ich immer einen Ordner, überlege aber, ob ein iPAD vielleicht auch gar nicht schlecht wäre.
Vorteile wären auf jeden Fall, dass ich keine Bücher mehr mitschleppen müsste und somit auch keinen Rucksack, sondern eine Handtasche nehmen könnte. Außerdem hätte ich alles kompakt auf einem Gerät und könnte dort auch Sachen markieren. Ich finde es relativ schwer, wenn man in Geschichte lange Texte lesen muss und im Schulbuch natürlich nichts markieren kann.
Auf der anderen Seite habe ich Angst, mit dem Stift möglicherweise nicht so gut zurechtzukommen. Und außerdem verbringt man dann natürlich sehr viel Zeit vor dem Bildschirm und ich habe Angst, dass mir, wenn ich dann für das Abi mehrere Stunden lernen muss, die Augen weh tun.
Was würdet ihr mir raten und warum?
12 Stimmen
10 Antworten
Lohnt sich auch für das Studium/Ausbildung danach. Du machst jedenfalls nichts falsch mit und du hast löse auf einen Blick besser geordnet.
Weil du es so gewohnt bist. Glaub mir, tablet lenkt dich bloß ab. Ich arbeite mit beiden in der Schule. Hat beides vor und Nachteile.
Ich schriebe seit der Oberstufe auch auf dem iPad, ich finde es deutlich einfacher ordentliche und schnelle Notizen zu machen, da man auch immer wieder alles verschieben kann. Arbeitsblätter oder Abbildungen aus dem Buch scanne ich immer ein und füge sie in das Document mit ein (benutze übrigens Goodnotes). Ich behalte aber (im Gegensatz zu allen anderen aus meinen Kursen) die Arbeitsblätter immer und hefte sie in einem Ordner (ich habe einen für alle Fächer) ab, einfach um sicherzu gehen, machmal fällt mir nämlich auf, dass es noch ein e Rückseite gab, die ich ni gescannt hatte und die erst in der nächsten Stund behandelt wird etc. Außerdem drucke ich regelmäßig sie geschriebenen Seiten (vorallem in den LKs und den Nawi fächern) aus weil ich es schön finde zum lernen und lösen von aufgaben meine Notizen nebeneinander legen zu können um schneller zu vergleichen.
und fürs gute Schrieb Gefühl habe ich ein Paperlike Folie, ich empfehle die magnetischen, da ich mein iPad auch noch für andere Dinge benutze und der etwas vergriesselte look dann stört Undine magnetische Folie kann man einfach ab machen (sie hält aber super gut und verrutscht beim Schreiben auch ni)
Kurz: ich kann mit iPad schrieben nur empfehlen, wenn du trotzdem einen Hefter führen willst, dann ducke es einfach aus.
Liebe Grüße
An den Stift gewöhnt man sich sehr schnell, notfalls gibts auch paperlike-Folien die ein schreibgefühl wie am papier erzeugen. Der Vorteil ist enorm, das ganze geschleppe fällt weg und es ist auch organisierter als mit den tausend einzelnen blättern zu handieren.
Solang du nicht auf 100% Bildschirmhelligkeit alles stellst, machts auch den Augen nix, ansonsten Nachtmodus ein, der reduziert das Blaue Licht.
Man kann das nicht raten, das muss jeder selber wissen. Es gibt Argumente für beides, wie du ja schon bemerkt hast. Dazu kommt, dass (nachgewiesenermaßen) auf Papier die Lern-/Behaltensleistung besser ist. Das ist nicht logisch, aber es ist halt so.