Homeoffice abschaffen?


11.07.2025, 09:42

Es geht ja nicht nur darum das man für den Kunden persönlich erreichbar ist, viele Bürokräfte verlieren den sozialen Kontakt, können sich weder anpassen noch einordnen, die Teamfähigkeit bleibt auf der Strecke... Ich vergleiche das HO mit Bürgergeldempfängern nur, das Bürokräfte mehr Geld haben und das ist aber auch das einzige. Wenn ich hier lese das Schminke, Klamotten Friseur und Sprit zu teuer ist, dann möchte ich manche Menschen die meine Anträge irgendwann bearbeiten nicht kennen. Vielleicht ist meine Begründung jetzt auch falsch, oder?

Nein, weil… 100%
Ja, weil… 0%
Andere Meinung 0%

17 Stimmen

6 Antworten

Nein, weil…

Es gibt genügend Leute ohne Kundenkontakt.

Erreichen können Kunden einen Home Officer per Telefon, Mail, Videochat.


Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 17:38

Ja, aber wenn ich zb. an die Bürgergeldempfänger oder an die Rentenstellen denke dann braucht man schon Ansprechpartner. Nicht jeder kommt mit dem Internet klar.

Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 17:41
@Mondlicht25

Ich glaube ich bin hier die einzige auf weiter Flur, die so denkt. 😄

HappyMe1984  10.07.2025, 18:54
@Mondlicht25

Weil du verlangst, dass die Menschen an diesen Stellen, die du vielleicht einmal alle paar Jahre gerne erreichen würdest, sich den Rest des Jahres jede Woche an fünf Tagen ins Büro bewegen, damit du an diesem einen Tag dann jemanden erreichen kannst. Du verlangst von diesen Menschen, dass sie für deine Bequemlichkeit jeden Tag viel Zeit und Geld für den Arbeitsweg investieren. Dass sie nicht flexibel auf ihre privaten familiären Bedürfnisse reagieren können. Dass sie früher aufstehen müssen. Dass sie erhöhte Kosten für ihre Verpflegung, MakeUp, gute Kleidung und so weiter tragen. Nur, damit du alle Jubeljahre mal jemanden bequem erreichst. Was übrigens auch im Homeoffice kein Problem wäre, wenn der Arbeitgeber einfach nur die nötige Technik für eine Rufumleitung zur Verfügung stellen würde. Sprich, du blendest für deine eigene Bequemlichkeit massiv aus, was diese für andere bedeuten würde. Und das finden halt nur wenige Menschen cool.

Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 20:29
@HappyMe1984

Das ist völlig in die falsche Richtung gedacht. Vielleicht wäre es doch mal wieder die richtige Richtung sich wieder mal sozial einzugliedern, andere Meinungen in Erwägung zu ziehen und an der Menschenkenntnis zu arbeiten.

Nein, weil…

Nein, weil von manchen Leuten die Arbeitstelle weit weg ist oder nicht zur Arbeit kommen kann ohne ein Auto.Wenn man da kein Auto hat oder keine Bus/Zug-Verbindung…

Da gibt es vielleicht noch mehr obdachlose………


Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 17:50

Könnte sein.

Nein, weil…

Wenn der Kundenservice unter der Homeoffice-Beschäftigung leidet, läuft in dem Unternehmen etwas falsch. Das ist kein grundsätzliches Homeoffice-Problem, sondern schlechte Organisation.

Und dieses "Leute-arbeiten-sehen" ist ein völlig veraltetes Führungskonzept. Eine gute, moderne Führungskraft beurteilt nach Ergebnissen, nicht nach zur-Schau-gestellter Betriebsamkeit.

Nein, weil…

Wie so oft gibt es hier keine pauschale Antwort. Manche Jobs macht man besser vor Ort, andere gehen gut aus dem Homeoffice, manchmal ist ein Mix die beste Lösung. Da deine Frage aber pauschal gegen Homeoffice gerichtet ist: Nein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 17:44

Die erste ordentliche Antwort.

Mondlicht25 
Beitragsersteller
 10.07.2025, 17:53
@Mondlicht25

Ich wollte noch ergänzen,

eigentlich bin ich nicht gegen HO weil ich auch nicht im Büro sitze. Ich wollte nur wissen warum es so ist.

Homeoffice abschaffen?

Wäre ungünstig. Dann müsste ich erst ein Büro anmieten.....

und kann auch als Kunde wieder mehr erreichen.

Das läuft bei uns über Telefon und den Besuch des Kunden. Die Kunden kommen nicht persönlich zu uns.